Frankreichs Atomkraftwerke bereiten Deutschland große Sorgen.

Titelt die Welt. Große Sorgen. Wenn man sonst keine Sorgen hat, macht man sich eben welche. Da hilft nur eines: Denn Franzosen mal wieder zeigen, wie es richtig geht.

Notfalls muss man eben wieder einmarschieren.
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen und so weiter.


 
Weiterführende Artikel
Wie viele Strahlentote gab es in Fukushima, Frau Maischberger?

34 Gedanken zu „Frankreichs Atomkraftwerke bereiten Deutschland große Sorgen.

  1. Durch die Atomkraftwerke in Cattenom an der Mosel, 20 Kilometer von der BRD Grenze entfernt, macht ja die ganze Energiewende eigentlich keinen Sinn. Das wurde aber bei der ganzen Fukuschima Diskussion fast völlig ausgeblendet. Die deutschen Politiker sind Witzfiguren.

      • Ich glaube Sinn und Ratio spielen in der deutschen Politik kaum noch eine Rolle. Es geht vor allem um Stimmungen und Gefühle.

        Richtig, so wie in jedem anderen Land der Erde.

  2. Durch die deutsche Fukushima-Berichterstattung konnte das Ende der deutschen Kernkraft eingeleitet werden…

    …auch wenn keiner der 20.000 Toten durch Strahlung ums Leben kam.

    Unsere Energie werden wir in Zukunft von Putins Demokratur und von den Atom-Mullahs beziehen.

    Dieselben Medien, die uns dazu gebracht haben, unsere eigenen tatsächlich ungefährlichen Atomkraftwerke abzuschalten, verteidigen das Atomprogramm der Mullahs als “friedlich”.

    Deutschland kauft dann vom Iran Gas, wodurch die Mullahs wiederum ihr Atomprogramm finanzieren können…

    …wobei der Iran im Gegensatz zu Deutschland in einem gefährlichen Erdbebengebiet liegt, und der Iran im Gegensatz zu Deutschland auf Atomstrom absolut nicht angewiesen wäre.

    Obwohl mir keine dämlichere und gefährlichere Form von “Globalisierung” einfällt, glaube ich kaum, dass deswegen viele “Globalisierungsgegner” auf die Straße gehen werden.

  3. Wenn man sonst keine Sorgen hat, macht man sich eben welche.

    Na wenn im dichtbesiedelten Mitteleuropa mal ein Super-GAU a la Tschernobyl oder Fokushima passiert, dann sind unsere momentanen Sorgen tatsächlich das geringste Problem. Und der Wind weht in Europa in der Regel auch aus Westen, also von Frankreich nach Deutschland. Eine Energiewende macht daher Sinn auch wenn manche es nicht einsehen wollen. Aber prophylaktisches Denken ist wahrscheinlich gegen die menschliche Natur: Reagiert wird immer erst dann, wenn die Kacke voll am Dampfen ist.

    Da hilft nur eines: Denn Franzosen mal wieder zeigen, wie es richtig geht. Notfalls muss man eben wieder einmarschieren.

    Nö, sowas machen heutzutage nur noch die Amis.

    • Japan ist deutlich dichter besiedelt als Mitteleuropa und das was Fukushima uns gezeigt hat ist, dass ein 40 Jahre altes Atomkraftwerk, das deutlich unter deutschen Sicherheitstandards liegt eine Jahrtausend Naturkatastrophe übersteht ohne ein einziges Todesopfer zu fordern.

      mfg flax

      • Ich sehe es wie du. Fengpings Argumente halte ich für komplett falsch. Er gibt recht genau den angeblichen deutschen Konsens wieder. Mehr auch nicht.

      • Japan ist deutlich dichter besiedelt als Mitteleuropa und das was Fukushima uns gezeigt hat ist, dass ein 40 Jahre altes Atomkraftwerk, das deutlich unter deutschen Sicherheitstandards liegt eine Jahrtausend Naturkatastrophe übersteht ohne ein einziges Todesopfer zu fordern.

        Na dann schau mal, ob dir auf folgendem Bild was auffällt:

        Kleiner Tip: Das Blaue ist der Ozean.
        Noch ein Tip: In Mitteleuropa gibt’s nicht allzu viel Blaues.

      • Kleiner Tipp: Links von Seiten wie Gorillawire werde ich nicht mehr akzeptieren. Du ziehst das Niveau meiner Seite erheblich nach unten. Wenn du Grafik-Links brauchst, bitte. Aber dann nur von seriösen Seiten. Und nicht eine Seite mit „Third Reich – Operation UFO (Nazi Base In Antarctica)“ und „UFO Battle Brewing in the Pacific Ocean?“ Und und und. Deine Grafik sieht ja super aus, aber ich habe weder die Zeit noch die Lust das zu verifizieren. Arbeite seriös oder lass es ganz sein. Am besten du lässt es ganz sein, weil ich habe noch nie etwas Seriöses von dir gelesen.

        In Mitteleuropa gibt’s nicht allzu viel Blaues.

        Da gibt es genug Blaues. Die italienische Mafia soll ja das halbe Mittelmeer zum verklappen benutzen. Gut das ist der Süden, aber hey, ist doch jetzt eh alles eins. 😉

      • Kleiner Tipp: Links von Seiten wie Gorillawire werde ich nicht mehr akzeptieren. Du ziehst das Niveau meiner Seite erheblich nach unten. Wenn du Grafik-Links brauchst, bitte. Aber dann nur von seriösen Seiten.

        Ich gebe zu, dass ich die Grafik auf die Schnelle gegooglet und nicht weiter darauf geachtet habe, wie seriös die Seite ist.
        Für diesen Fehler entschuldige ich mich.
        Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Großteil der freigesetzten radioaktiven Stoffe von Japan weg im Pazifik verstreut wurde.

        Arbeite seriös oder lass es ganz sein. Am besten du lässt es ganz sein, weil ich habe noch nie etwas Seriöses von dir gelesen.

        Inhaltlich nicht auf die Argumente des Diskussionspartners einzugehen ist auch nicht sonderlich seriös.

      • Genau, der Wind weht von Westen, also aus Cattenom.
        Wieso macht dann die deutsche Energiewende Sinn?

        Ein deutscher Alleingang verringert das Gesamtrisiko ein wenig und setzt ein Zeichen. Darin liegt der Sinn.

        Passiert in Cattenom ein Unfall wie in Tschernobyl oder Fukushima, können wir Halb Deutschland abschreiben.
        Die entscheidende Frage ist: Wollen wir mit diesem Risiko leben?

  4. at fengping69
    Deine Grafik ist eine Fälschung die schon länger durchs Netz geistert.
    Zum einen sind die Einheiten seltsam gewählt, Bequerelle oder Sievert sind die gängigen SI Einheiten und zum anderen entsprechen 300 rem 3Sv und während damit eine absolut tödliche Dosis. Da hätte es deutlich mehr als die bisher 0 Todesopfer gegeben.
    Auch wurde dieselbe Grafik zuerst mit dem Logo des Australian Radiation Services veröffentlicht, die darauf dementierten das diese Grafik von ihnen stammt.

    Nun postest du dieselbe Grafik, lediglich mit anderen Einheiten, nun angeblich von der US-NRC veröffentlicht. Ich hab keine lust weiter zu suchen um von denen auch ein Dementi zu deiner Grafik aufzutreiben, aber du kannst davon ausgehen das du nem Fake aufgesessen bist.

    mfg flax

    ps hier noch nen link:

    http://www.snopes.com/photos/technology/fallout.asp

    • Das ganze erinnert mich immer an einen alten Witz mit einem Geisterfahrer. Und der geht so:

      Fährt ein Mann auf der Autobahn. Plötzlich hört er im Radio eine Geisterfahrerwarnung:“Achtung Autofahrer auf der A3, zwischen X und Y kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen!“

      Sagt der Mann zu sich:“Was einer? Hunderte!“

      Kommt halt immer auf den Blickwinkel an. Wobei schon viel dafür spricht, dass Deutschland der Geisterfahrer ist, wenn fast alle anderen entgegenkommen.

    • Die gesamte Welt sieht es anders, als die Heimat des National- und Realsozialismus. Komisch nicht wahr? Wer ist dümmer und ideologisch verblendeter, die Heimat von Marx und Hitler oder der Rest der Welt?

      „Die Mehrheit hat immer Recht“.
      Na wenn das mal keine ideologische Aussage ist.

      Der größte Teil der Welt hält auch nichts vom demokratischen Rechtsstaat nach westlichen Prägung.
      Nach deiner Logik wäre demnach der Westen ideologisch verblendet.

      Übrigens für die Allgemeinbildung: Die Heimat von Hitler war Österreich.

    • @zrwd
      Mir wurde vor kurzem ein Link geschickt von der 20.15-Ausgabe der Aktuellen Kamera Tagesschau. Eine vordere „Nachricht“, ich glaube sogar es war die erste, stellte ausführlich dar wie eine Deutsche namens „Bärbel Höhn“ in Japan die erste grüne Partei in Japan gründet.

  5. fengping69:
    „Passiert in Cattenom ein Unfall wie in Tschernobyl oder Fukushima, können wir Halb Deutschland abschreiben.
    Die entscheidende Frage ist: Wollen wir mit diesem Risiko leben?“

    Tschernobyl war ein gänzlich anderer Unfall als in Fukushima, die lassen sich nicht vergleichen.
    Auch Cattenom ist ein ganz anderer Kraftwerkstyp du kannst nicht einfach Grafit, Siede- und Druckwasserkraftwerke miteinander vermischen wie du lustig bist.
    Auch wird Cattenom niemals von einem so großen Erdbeben oder gar einem Tsunami getroffen werden.
    Am ehesten kannst du Cattenom mit dem Three Mile Island Kraftwerk vergleichen, da beides Druckwasserreaktoren sind.
    Als es dort zu einer Kernschmelze kam wars zwar für das Kraftwerk und den Betreiber verheerend, allerdings ist dort keine nennenswerte Strahlung ausgetreten.

    Auch Tschernobyl wäre nicht so katrastrophal gewesen wäre dies nicht unter einem kommunistischen Regime passiert dessen größte Sorge nicht die Strahlung war sonder den Unfall geheim zu halten.
    Wäre die Bevölkerung vorgewarnt gewesen und vorsorglich mit Jod versorgt worden hätte es deutlich weniger Tote und verletzte gegeben.

    mfg flax

    • Tschernobyl war ein gänzlich anderer Unfall als in Fukushima, die lassen sich nicht vergleichen.
      Auch Cattenom ist ein ganz anderer Kraftwerkstyp du kannst nicht einfach Grafit, Siede- und Druckwasserkraftwerke miteinander vermischen wie du lustig bist.
      Auch wird Cattenom niemals von einem so großen Erdbeben oder gar einem Tsunami getroffen werden.
      Am ehesten kannst du Cattenom mit dem Three Mile Island Kraftwerk vergleichen, da beides Druckwasserreaktoren sind.
      Als es dort zu einer Kernschmelze kam wars zwar für das Kraftwerk und den Betreiber verheerend, allerdings ist dort keine nennenswerte Strahlung ausgetreten.

      Ich will deine Argumentation inhaltlich gar nicht anzweifeln. Die Betreiber von Fukushima hatten sicher ähnliche Argumente dafür, dass in ihrem KKW nichts passieren kann.
      Das ganze geht aber am eigentlichen Problem vorbei.

      Der entscheidende Punkt ist vielmehr:
      a) es gibt keine 100% sichere Technologie. Es besteht immer ein Restrisiko.
      b) Wenn es ein Restrisiko gibt, ist die Frage nicht ob, sondern wann die Katastrophe eintritt. Das kann dir jeder Abiturient (der die Grundprinzipien der Stochastik verstanden hat) vorrechnen.

      Wenn aber die Katastrophe nur eine Frage der Zeit ist, ist ein Ausstieg aus der Kernenergie ein Gebot der Vernunft.
      Aber wie ich eingangs erwähnte, der Mensch handelt meist erst dann vernünftig, nachdem der worst case eintritt.
      Und der wäre in diesem Fall, zumindest in Mitteleuropa, verheerend.

      Wäre die Bevölkerung vorgewarnt gewesen und vorsorglich mit Jod versorgt worden hätte es deutlich weniger Tote und verletzte gegeben.

      Ich verteil nach dem Super-GAU in einem Ballungszentrum mal eben schnell Jodtabletten an ein paar Millionen Leute.
      Das ist genauso naiv wie: Ich bau mir einen Bunker im Garten, um den Atomkrieg zu überleben.

      • Es gab eine Kernschmelze in Fukushima und niemand ist dabei gestorben!
        Japan besitzt keine natürlichen Energiequellen und war und ist daher auf Atomenergie angewiesen. Ohne die Atomenergie wäre Japan nicht die Wirtschaftsmacht die es jetzt ist.
        Was passiert wenn solche Naturkatastrophen Länder treffen, die nicht so fortschrittlich sind wie Japan das ist, kannst du in Haiti sehen. 200 000 Tote anstatt 20 000 ud Jahre später sterben dort immer noch welche an Seuchen!

        Atomenergie ist pro erzeugtem Watt die mit Abstand sicherste Energieerzeugung die wir kennen. Natürlich ist es eine Katastrophe wenn etwas passiert. Aber das ist es auch wenn ne Chemiefabrik, ne Feuerwerksfabrik, ne Raffinerie, ne Wasserkraftwerk oder ne Biogasanlage in die Luft fliegen. Ja auch wenn die Erneuerbaren nen tagelangen Blackout zu verantworten haben.
        Es gibt keine 100% Sicherheit, nirgendwo.
        Wenn die Menschheit sich nur darauf verlassen würde Dinge zu tun die 100% sicher sind, dann wären wir nicht ins All geflogen, hätten nicht die Bastille gestürmt, hätten nie den Atlantik überquert, hätten nicht die Bibel übersetzt und hätten niemals das Feuer gezähmt.
        Wir würden auf Bäumen hocken und uns lausen wären Typen wie du meinen wir seien trotzdem noch auf dem Holzweg und hätten gar nicht erst aus dem Ozean kriechen sollen weil wir hier ja auch herunter fallen könnten.

        mfg flax

      • Ich bewundere deine Bemühungen, aber meine Erfahrung mit deutschen Atomgegnern ist, dass man sie nicht überzeugen kann. Egal was man auch sagt. So gesehen verschwendest du deine Zeit. Fengping ist da ein ganz typischer Vertreter seiner Gruppe. Das hat er schon oft genug auch in anderen Threads eindrucksvoll bewiesen.

      • Es gibt keine 100% Sicherheit, nirgendwo.
        Wenn die Menschheit sich nur darauf verlassen würde Dinge zu tun die 100% sicher sind, dann wären wir nicht ins All geflogen, hätten nicht die Bastille gestürmt, hätten nie den Atlantik überquert, hätten nicht die Bibel übersetzt und hätten niemals das Feuer gezähmt.

        Willst du es nicht verstehen oder kannst du es nicht?
        Es kommt auf die Höhe des Preises an, den man dafür zahlen muss, wenn’s schief geht.

        Bei Apollo 13 standen gerade mal 3 Menschenleben auf dem Spiel. Schlimm für die 3 und ihre Familien aber verschwindend gering im Vergleich zu einer nuklearen Katastrophe in einem Ballungsraum.
        Wenn dagegen ein Scheitern der Apollo-Mission die Auslöschung von Kalifornien zur Folge gehabt hätte, wäre der Mond bis heute nicht betreten worden.

    • Ich bewundere deine Bemühungen, aber meine Erfahrung mit deutschen Atomgegnern ist, dass man sie nicht überzeugen kann. Egal was man auch sagt.

      „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“ (Matthäus 7,3)
      Ihr Republikaner steht doch auf solche Bibelsprüche.

      Bleib höflich. Kein Grund ausfallend zu werden.

      OK, dann aber bitte gleiches Maß für alle.
      Wo war dein Einspruch bei folgendem Satz von flax?

      Wir würden auf Bäumen hocken und uns lausen wären Typen wie du meinen wir seien trotzdem noch auf dem Holzweg und hätten gar nicht erst aus dem Ozean kriechen sollen weil wir hier ja auch herunter fallen könnten.

      Im übrigen, bei uns in Bayern ist meine Ausdrucksweise nicht ausfallend sondern normaler höflicher Umgangston.
      Kommt aber wohl bei den preußischen Sensibelchen anders an.

      • Wir würden auf Bäumen hocken und uns lausen wären Typen wie du meinen wir seien trotzdem noch auf dem Holzweg und hätten gar nicht erst aus dem Ozean kriechen sollen weil wir hier ja auch herunter fallen könnten.

        Das habe ich nicht gelesen. Das geht auch nicht.

  6. „Es kommt auf die Höhe des Preises an, den man dafür zahlen muss, wenn’s schief geht.“

    Also lieber Jahr für Jahr 10000 Bergleute opfern als neben nem Kernkraftwerk leben die in bisher über 50 Jahren 0 Todesopfer gefordert haben, jedenfalls die westlicher Bauart(Russische, Iranische oder Nordkoreanische sind für Kernkraftgegner ja eh nie spannend gewesen)?

    Aber aus der Sicht eines Nichtbergmanns macht das schon Sinn. Da ist man so auf der sicheren Seite.

    mfg flax

    ps. sorry für die Polemik ist wohl schon zu spät für mich.

    • Also lieber Jahr für Jahr 10000 Bergleute opfern als neben nem Kernkraftwerk leben die in bisher über 50 Jahren 0 Todesopfer gefordert haben

      Gut lassen wir das. Wenn du auf meine Argumente nicht eingehen willst und lieber mit Phantasiezahlen um dich wirfst, ist eine Diskussion nur Zeitverschwendung.

      • Ich dachte das tue ich. Dein Argument ist, dass Kernenergie zu Riskant sei um es zu betreiben. Ich halte dagegen, dass die einzigen großen Unglücke in westlichen Kernkraftwerken, Fukushima und Three Mile Island waren und dabei niemand ums leben gekommen ist.
        Da wir nun aber Energie benötigen und die nun abgeschalteten Kernkraftwerke durch Kohlekraftwerke ersetzen finde ich es heuchlerisch zu sagen dies geschehe nur um Menschenleben zu retten, wenn man sich folgende Statistik vor Augen hält:
        Energy Source Death Rate (deaths per TWh)

        Coal (elect, heat,cook –world avg) 100 (26% of world energy, 50% of electricity)
        Coal electricity – world avg 60 (26% of world energy, 50% of electricity)
        Coal (elect,heat,cook)– China 170
        Coal electricity- China 90
        Coal – USA 15
        Oil 36 (36% of world energy)
        Natural Gas 4 (21% of world energy)
        Biofuel/Biomass 12
        Peat 12
        Solar (rooftop) 0.44 (0.2% of world energy for all solar)
        Wind 0.15 (1.6% of world energy)
        Hydro 0.10 (europe death rate, 2.2% of world energy)
        Hydro – world including Banqiao) 1.4 (about 2500 TWh/yr and 171,000 Banqiao dead)
        Nuclear 0.04 (5.9% of world energy)
        Q: http://nextbigfuture.com/2011/03/deaths-per-twh-by-energy-source.html

        Und die 10000 waren zugegebenermaßen geschätzt. Aber wahrscheinlich eher zu niedrig:
        „So starben in der Volksrepublik China im Jahre 2004 nach offiziellen Angaben über 6.000 Bergleute bei Grubenunglücken.[2] Inoffiziell spricht man von über 12.000 Toten. Zwischen 1992 und 2002 kamen 59.543 Bergleute ums Leben.“
        Q:http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Ungl%C3%BCcken_im_Bergbau

        Sicherlich wäre ein Supergau in Europa katastrophal, aber das ist rein fiktiv, die Kohletote jedes Jahr sind es nicht.

        mfg flax

      • Das gibt mir die Hoffnung, dass das dein letzter Kommentar war zu diesem Thema.

        So ist es.

        Mal eine grundsätzliche Frage:
        Sind kontroverse Diskussionen in deinem Blog überhaupt erwünscht?

      • Sind kontroverse Diskussionen in deinem Blog überhaupt erwünscht?

        Sogar sehr gerne. Ich wurde schon öfter von Lesern überzeugt und habe dann meine Position geändert. Aber diese Leser hatten sofort gute Argumente. Die schrieben ein bis zwei einleuchtende, klare Kommentare. Damit war die Sache erledigt.

        Nimm dir den Kurt-Beck-Artikel. Die Leser schreiben je 1-2 klare Kommentare mit Kritik, die ich nachvollziehen kann. Das ist doch toll.

        Ich sehe das bei dir nicht. Ich halte deine Argumente beim Thema Atomkraft für durchgehend sehr schwach. Beim Thema Amerika war das ziemlich ähnlich.

        Vielleicht schreibe ich noch einmal einen Artikel zum Thema Atom. Da kann man dann weiterdiskutieren. Du hast mir da ein paar Erinnerungen aufgefrischt, wie Atomgegner typischerweise argumentieren.

        Du und Flax könnt auch noch ewig weiterdiskutieren. Mir ist das gleich.

        Ihr müsst nur wissen, dass man bei wordpress alle Kommentare aller Artikel zusammengefasst auf einer Seite verwaltet. Die neuesten immer oben. Eure Kommentare nehmen dort so viel Platz ein, dass ich kurz dachte, wenn ich dazwischenfunke, hört die Diskussion vielleicht auf und ich habe wieder mehr Ordnung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s