Eine Lanze für Wulff

Wulff wird mir jeden Tag sympathischer. Das liegt nicht unbedingt an Wulff selbst, sondern an den Entwicklungen um ihn herum:

1. Augstein ist immer ein guter Kontraindikator und seine Kolumnen über Wulff werden von Woche zu Woche heuchlerischer und dreister. Wie wäre es denn, wenn Augstein erst einmal Transparenz bei seiner Stiftung herstellt, bevor er von anderen „Transparenz“ einfordert?

Weiterlesen…

Der heilige Warren Buffett

Wenn Warren Buffett sein Stöckchen hinhält, dann springen sie alle. In der New York Times hat Buffett vor ein paar Tagen förmlich darum gebettelt, man möge ihn doch bitte höher besteuern. Die Steuern für Reiche seien viel zu niedrig. Diese Äußerungen reichen aus, damit einem die halbe Welt zu Füßen liegt. Ein kritisches Nachhaken hat man von den meisten Medien nicht gesehen.
Weiterlesen…

Der Heilige Soros

Gerne ist in deutschsprachigen Medien von geldgierigen Kapitalisten, skrupellosen Spekulanten, nur am Profit orientierten Hedgefonds-Milliardären und rücksichtslosen Heuschrecken die Rede, die Unternehmen und ganze Länder in den Ruin trieben.

Bei George Soros ist das anders. Da wechselt die Nomenklatur zu:
US-Investor, Großinvestor, Finanzier und Finanzguru.

Dabei macht er nichts anderes als andere Leute seiner Zunft auch.
Er ist nur reicher und erfolgreicher.

Und dreister. Er spielt den Stiftungstrick (wie Gates, Buffet, Augstein) und erzählt den Medien was sie hören wollen. Im Handelsblatt hört sich das dann so an:
Weiterlesen…

Deutscher Medienbias – Der Spiegel und die Tea Party

Dieser Eintrag beschäftigt sich dieses Mal vorrangig mit Spiegel Online.
Ein Medium, das sich als deutsches Leitmedium versteht und wohl auch ist.

Malen nach Zahlen
In diesem Artikel gibt der Spiegel eine Tabelle zu Steuerquoten an. Wir Amerikaner sollen im 20%-Bereich liegen, alle anderen Industrieländer ungefähr im 40%-Bereich. Jeder mit ein bisschen Hintergrundwissen wird sofort erkennen, dass die Zahlen nicht stimmen können. Es ist ein weit verbreitetes anti-amerikanisches Vorurteil, dass bei uns die Steuern niedriger wären als in Europa. Die Steuerlast ist in allen großen Industrieländern ziemlich gleich. Die Steuerquote liegt in der Regel im 20%-Bereich, die präzisere und ehrlichere Staatsquote im 40%-Bereich. Selbst in der deutschen wikipedia sind die richtigen Zahlen zu den Steuerquoten und die korrekten Zahlen zu den Staatsquoten zu finden.
Weiterlesen…