Die Angstmacher. Liste der modernen Ängste.

Ein wunderschöner Gedanke von Megan McArdle auf Daily Beast zu modernen Ängsten:

This seems to be the fear of the week. Something–outsourcing, robots, immigration, or maybe just the greedy rich hoarding all the good jobs in their massive bank vaults–is stealing all the prosperity from the bottom of the income distribution. Pretty soon, those people will be reduced to begging in the streets while the rich stride past them with their robot servants in tow.

In ihrem wirklich guten Artikel erklärt sie außerdem typische statistische Tricks, die Linke benutzen, um Ängste vor Reichen, sozialer Ungleichheit, relativer Armut, sozialem Abstieg usw. zu schüren. Es hängt vieles davon ab, wie die Grafiken zusammengestellt werden. Sie bespricht zum Beispiel diese Grafik. Guckt sie euch genauer an, vielleicht fällt jemandem etwas auf.

Weiterlesen…

Die Panik um Fukushima

Physik-Professor Richard Muller aus Berkeley bewirbt im Wall Street Journal aktuell sein neues Buch „Energy for Future Presidents: The Science Behind the Headlines”. Auf diesem Buch basiert der Essay „The Panic Over Fukushima“. Ein sehr lesenswerter Essay wie ich finde. Wer diese Meinung schon kennt, lernt nicht viel Neues, aber die wichtigen Thesen und Zahlen sind schön auf den Punkt gebracht. Mal abgesehen davon, dass man diese Meinung im deutschsprachigen Raum eben niemals lesen wird.

Hier das Fazit, wer weiß wie lange der Artikel noch frei zugänglich bleibt:

The great tragedy of the Fukushima accident is that Japan shut down all its nuclear reactors. Even though officials have now turned two back on, the hardships and economic disruptions induced by this policy will be enormous and will dwarf any danger from the reactors themselves.

Die Killertomaten greifen an

Aron Sperber spricht das Thema EHEC an.
Also schön. Ich mach mal ein bisschen weiter.

Der Spiegel greift über ein Zitat die BILD an, EHEC könne gar nicht durch Gülle verbreitet werden, da man Gülle nur vor der Aussaat von Getreide-, Mais- oder Rapsäckern verwenden würde.

Das stimmt schon mal nicht. Gülle verwendet man primär, weil man die Scheiße los haben will. Ganz einfach. Die Bauern fahren das aus, was sie dürfen und auf alles was sie dürfen. Das ist wohl ziemlich genau geregelt in Deutschland. Gülle auf brachen Äckern sieht man nicht so gern, weil dann viel mehr ins Grundwasser geht. Grünland ist da gerner gesehen.

Es wird wohl selten Gemüse direkt gedüngt, jedenfalls nicht mit Gülle und schon gar nicht kurz vor der Ernte. Aber die Gülle und die Bakterien werden natürlich verweht, wenn die Felder nur Nahe genug beieinander liegen.

Jetzt kochen die deutschen Ökos jedenfalls ihre Rohkost ab, weil in der Zeitung groß was von EHEC steht. EHEC kann aber immer auftreten und es tritt auch laufend auf. Die Medien machen da nicht nur nicht so einen Terz, weil nicht 100 sondern vielleicht „nur“ 20 Menschen betroffen sind. Für die 20 macht das aber keinen Unterschied.

Deutschland erinnert dieser Tage stark an einen Schildbürgerstreich:
Man brennt seine Häuser ab, damit sie nicht mehr abbrennen können.
Aron Sperber hat das beim Thema Atomkraft schön prägnant auf den Punkt gebracht.

Frei nach dem Motto „Fukushima ist überall!“ fordere ich folglich die sofortige Einstellung jeglicher Fleisch-, Milch-, Fruchtsaft-, Gemüse- und Obstproduktion.
Auch Tier-Mensch-und Mensch-Mensch-Kontakte sind umgehend einzustellen.
Das sind Risiken, die wir einfach nicht mehr eingehen können.

Zur Erreichung der maximalen Sicherheit sollten sich besonders bewusste Deutsche sofort erschießen, denn diese Maßnahme schützt am Nachhaltigsten vor Keimen, Genen und Atomen aller Art. Nachhaltigkeit liegt ja momentan schwer im Trend in Deutschland. Also liebe Jünger der deutschen Ökoreligion: Tut Euch und der Welt einen Gefallen und seid einmal im Leben wirklich nachhaltig. Mutter Erde wird es euch danken. Allein schon „aus Klimaschutzgründen“.