Welt in Trümmern

Unter der Last der Sanktionen haben die Iraner die Atombombe nicht bauen können. Das ist ein Fakt, den niemand bestreiten kann – nicht einmal der irre Gärtner aus Zehlendorf.

Deshalb drängte das iranische Regime so auf Verhandlungen: Die lästigen Sanktionen sollen so schnell wie möglich aufgehoben werden.

Wie ideologisch verblendet muss Obama sein, damit er das nicht sieht? Obamas Starrsinn macht mir Angst.

Es bestanden für den Westen aktuell nie Gründe für Verhandlungen. Die Sanktionen haben ihre gewünschte Wirkung entfaltet.

Was hat das iranische Regime in Obamas Augen Positives getan, damit es Verhandlungen verdient hat? Was haben die GOP und Netanyahu in Obamas Augen verbrochen, dass er nie ernsthaft mit ihnen gesprochen hat?

Es darf sich niemand wundern, wenn das iranische Regime einige Monate nach Aufhebung der Sanktionen die Bombe präsentiert.

Der radikale Gärtner und Top-Ten-Antisemit mag dazu sagen: Na und?

Aber es gibt keinen Anlass, die Machthaber von Teheran für geistig gesund zu halten. Wenn sie nur halb so verrückt sind wie Rudolfs Bastard, dann sollte der Mann aus Honolulu ihnen die Bombe nicht einfach so herschenken.

Weiterlesen…

Obamas Prioritäten.

Gerd Buurmann beschreibt treffend Obamas Weltanschauung, die beinhaltet islamischen Terrorismus nicht beim Namen zu nennen. Ein anderer interessanter Aspekt bei diesem Thema ist, wie viele amerikanische Medien Obama in dieser Hinsicht immer noch unterstützen.

Es sei gut und wichtig, dass er die Begriffe Muslim und Islam nicht in Zusammenhang mit Terrorismus benutzt. Hier zum Beispiel William Saletan auf Slate.

Weiterlesen…

Wilde Stiere mit unklarem Motiv.

Hunderte Ermittler ermitteln gerade im Fall der Boston Marathon Bomber Taerlan and Dzhokhar Tsarnaev, was wohl deren Motive waren. Es ist ein großes Rätsel. Eine Reise ins Ungewisse. Diese Art von Anschlägen hat es noch nie gegeben. Das ist totales Neuland, jedenfalls wenn man unseren Medien so zuhört. Was kann nur ihre Motivation gewesen sein?

Bob Schieffer, ein bekannter Nachrichtenmoderator, fragte einige Tage nach dem Attentat den Gouverneur von Massachusetts Deval Patrick: „Haben wir irgendeine Idee davon, was die Motive dieser beiden jungen Männer waren?“ Und Patrick antwortete: „Noch nicht Bob, und es ist schwer für mich und andere uns vorzustellen, was diese jungen Männer motiviert haben könnte!“

Ja, es ist verdammt schwer. Aber die Ermittler und die Journalisten geben nicht auf. Erste Motive wurden schon gefunden: Die Zustände in Russland sind schuld. Verwahrlosung. Gewalt. Unterdrückung. Überwachung durch den Staat. Eine in sich logische Erklärung. Deshalb hatten sie Recht auf Asyl. Weil die Zustände in Russland so schrecklich waren. Jedenfalls in den Monaten in den sie dort nicht Urlaub gemacht haben. Und deshalb haben die Brüder auch Amerikaner in den Tod gebombt. Als Dank für das erhaltene politische Asyl. Naja gut, vielleicht nicht die beste Erklärung.

Weiterlesen…

Die Politik, das Primat und die Marktwirtschaft.

Kommunisten und Sozialisten. Oder um es anders auszudrücken, der ganze politische Mainstream in Deutschland, von ganz links bis ganz rechts, hat eine Grundannahme:

Die Politiker hätten das Primat über die Wirtschaft und die Märkte.
Wenn sie diese Macht nicht haben, sei das sehr schlecht.
Diese Macht müsse dann unbedingt zurückgewonnen werden.

Damit haben sich die Ansichten von Marx, von gewissen Konservativen
und von den nationalen Sozialisten in Deutschland mal wieder durchgesetzt.

Ganz so als hätte es nicht schon genug Versuche dieser Art gegeben.

Weiterlesen…

It’s an ideological battle

Michael Rubin vom American Enterprise Institute schreibt:

The White House and diplomats may wish to believe a distasteful, provocative, and inflammatory film motivated the violence in both Egypt and Libya. It is comforting for politicians and officials to ascribe the root cause of Islamist terrorism to grievance because if grievance motivates terror, then resolving the grievance could provide the solution.

Islamist terrorism, however, has far less to do with material grievance than ideology.

Obama’s serial dismissal of Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu and the Jewish state’s security concerns suggest an assumption that Israel’s behavior — or perhaps its very existence — provokes Islamist terror.

The war on terrorism and, more specifically, the fight against Islamist radicalism, is an ideological battle. The United States, moderate Muslims, and those valuing freedom and liberty must triumph not only on the battlefield, but also in the classroom and on the airwaves. Alas, apologies and self-flagellation represent not a path to peace, but little more than preemptive surrender.

Weiterlesen…

Obama’s America

Thomas Sowell bespricht den neuen Film 2016: Obama’s America. Der Regisseur und Autor Dinesh D’Souza stellt darin dar, wie er Obamas Weltbild und Visionen interpretiert und warum Obama aus seiner Sicht ist, wie er ist. Hier ein Trailer:

Weiterlesen…

Breivik und Norweger sind sich einig

Morgen erreicht die Posse um den weltweit bekannten norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Urteil wird verkündet.

Der erste Teil der Posse besteht aus einem monatelangen Verfahren, in dem man sich getrost die Frage stellen konnte: Warum, wieso, weshalb? War die Beweisaufnahme so schwierig?

Der zweite Teil der Posse besteht aus einem Urteil, das von Medienseite her von vorneherein feststand. Wie diverse Medien immer wieder berichteten, wollten über 70% der Norweger vom ersten Tag an, dass Breivik für schuldfähig erklärt wird. Mal waren es ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger, aber die klare Mehrheit war immer vorhanden.

Weiterlesen…

Bio-Dioxin-Eier mit PCB!

Im Januar 2012 las ich Artikel wie…

Leer gefegt: Fast keine Bio-Eier mehr in den Regalen!
(Antenne Bayern)

Dioxin-Skandal: Bio-Eier ausverkauft.

(evangelisch.de)

Der Ansturm auf die Bio-Eier. Während sich die Eierkartons in einigen Supermärkten zu Ladenhütern entwicklen, werden die Eier in einigen Bio-Märkten knapp. Der Dioxin-Skandal treibt immer mehr Verbraucher in die Bio-Märkte. […] Die Stammkunden wissen, dass sie mit Bio immer auf der sicheren Seite sind!
(tz)

…und habe herzlich laut gelacht. Ich hoffe es hat geschmeckt!
Jetzt haben wir April 2012 und mein Lachen wird noch lauter:

Weiterlesen…

Die SZ recherchiert zum Institut d’Égypte

Die SZ ist die seriöseste Zeitung in Deutschland. Ich liebe sie einfach und ohne ihre weltoffenen, unideologischen Artikel könnte ich nicht leben. Wenn ich morgens aufstehe, liegen nicht nur Post und Times auf meinem Frühstückstisch, sondern auch immer die SZ.

Weiterlesen…

Deutscher Medienbias – Der Spiegel und die Tea Party

Dieser Eintrag beschäftigt sich dieses Mal vorrangig mit Spiegel Online.
Ein Medium, das sich als deutsches Leitmedium versteht und wohl auch ist.

Malen nach Zahlen
In diesem Artikel gibt der Spiegel eine Tabelle zu Steuerquoten an. Wir Amerikaner sollen im 20%-Bereich liegen, alle anderen Industrieländer ungefähr im 40%-Bereich. Jeder mit ein bisschen Hintergrundwissen wird sofort erkennen, dass die Zahlen nicht stimmen können. Es ist ein weit verbreitetes anti-amerikanisches Vorurteil, dass bei uns die Steuern niedriger wären als in Europa. Die Steuerlast ist in allen großen Industrieländern ziemlich gleich. Die Steuerquote liegt in der Regel im 20%-Bereich, die präzisere und ehrlichere Staatsquote im 40%-Bereich. Selbst in der deutschen wikipedia sind die richtigen Zahlen zu den Steuerquoten und die korrekten Zahlen zu den Staatsquoten zu finden.
Weiterlesen…

PI wird grün oder The Pretense of Knowledge

Ein interessanter Artikel bei PI:

Im Gegenteil, die Menschheit täte gut daran, sich an Deutschland ein Vorbild zu nehmen – und zu schrumpfen.

Mindestens dieses Fazit könnte genauso gut von grünen Politikern wie Katrin Göring-Eckardt stammen. Wortwörtlich. Das ist sicher ein, wenn nicht der Kern, der grünen Ideologie. Eine Ideologie, die in westlichen Staaten und besonders in Deutschland massiv an Boden gewinnt.
Weiterlesen…

Neulich bei Anne Will – Wie der Westen Terroristen erschafft (via Das gute Gewissen)

Gestern bei Anne Will wurde das Thema „Bin Ladens Liquidierung – darf man sich darüber freuen?“ diskutiert. Die Debatte dazu nimmt ja zur Zeit absurde Züge an, aber darauf will ich gar nicht näher eingehen. Unter anderem war auch ein Mann geladen, dessen Schwester am 11. September 2001 beim Terroranschlag so schwer verletzt wurde, dass sie einige Wochen später im Krankenhaus verstarb…  Read More

Das gute Gewissen trifft den Nagel auf den Kopf. Ich dachte immer das wäre übertrieben, aber solche Menschen gibt es tatsächlich zuhauf. In den USA wie in Europa. Ein abschreckendes Beispiel ist dieser aktuelle Artikel. Selbst auf die billigst gemachten Filme fallen diese Leute herein.