Obama, der schwarze Muslim

Madonna gibt ein Konzert in Washington und sagt dabei (in Minute 2:00 im Video):
„We have a black Muslim in the White House! Now that’s some amazing s**t.“

Sie meint damit Obama und man solle doch bitte unbedingt für ihn stimmen und so weiter. Man kann sich die ganze wirre Rede angucken, wenn man schmerzfrei ist und nichts Besseres zu tun hat.

Madonna klingt dabei nicht wirklich nüchtern. Ich will jetzt auch nicht zu viel über diese Frau reden. Solche Aussagen macht sie natürlich gerne. Sie will Aufmerksamkeit und ihre Platten verkaufen. (Wer kauft eigentlich Madonna-Platten?).

Mein Fokus richtet sich wieder auf die Reaktion der Medien. Ein paar linke und rechte Medien haben die Aussagen von Madonna als Fauxpas aufgefasst, andere hingegen nicht.

Weiterlesen…

Obama-Regierung sagt weiterhin: Das Video ist schuld, der Angriff war nicht geplant.

Susan Rice ist die von Obama gewählte amerikanische Botschafterin bei den Vereinten Nationen. Sie erklärte vor wenigen Stunden bei ABC noch einmal die Haltung der Obama-Regierung bezüglich der Angriffe auf die amerikanische Botschaft in Bengasi:

1. Der Angriff in Libyen sei eine direkte Folge des abscheulichen, beleidigenden Videos mit dem ihre Regierung nichts zu tun habe. Im Gegenteil sie hätten immer wieder klar gemacht, das Video sei verwerflich und abscheulich.

2. Der Angriff in Bengasi sei nicht geplant gewesen, sondern war eine spontane Reaktion auf die Proteste in Kairo. „Transpiration“ ist das Stichwort. Das sei die aktuelle bestmögliche Einschätzung der Regierung basierend auf den momentanen Informationen.

Weiterlesen…

Pitzke zum ersten Mal sachlicher

In seinem aktuellen Artikel über den Fall Trayvon Martin ist SpOn-Mann Marc Pitzke plötzlich recht sachlich. Der ganze Fall hat sich merklich abgekühlt. Von Pitzke selbst kommt der Umschwung nicht. Pitzke schreibt in der Regel einfach nur die New York Times und andere amerikanische Medien ab. Eine deutsche Übersetzung quasi.

In einem seiner letzten Artikel schrieb Pitzke noch Zimmermann sei plötzlich abgetaucht. Genau gleichzeitig zum Pitzke-Artikel konnte man allerdings schon damals in der New York Times eine andere Version lesen. Zimmermann war gar nicht akut abgetaucht. Es war vielmehr so, dass seine alten Anwälte nie direkten Kontakt zu Zimmermann hatten.

Zimmermann hatte seine Wohnung schon vor Wochen verlassen und suchte damals gerade neue Anwälte. Die Behörden wussten Bescheid. Pitzke strickte daraus trotzdem ein plötzliches Abtauchen.

Weiterlesen…

Wie Obama mal wieder Israel verrät

Obama will keinen Angriff auf den Iran. Schon gar nicht vor den Wahlen im Herbst. Seit einigen Tagen tauchen nun immer wieder geheimste Informationen zu Israel und Iran auf. ABC und Ron Ben-Yishai vermuten diese Informationen werden bewusst aus dem direkten Umfeld Obamas gestreut, um einen Angriff zu unterlaufen.

Obama to Medvedev

Obama: This is my last election. After my election I have more flexibility.
Medvedev: I understand. I will transmit this information to Vladimir.

Aufgedeckt hat das ganze ABC.
Hier das Transkript und ein gutes Video zu den Hintergründen.

Wie man im ausführlichen Video hört, schlägt Obama in seiner offiziellen Rede ganz andere Töne an: „There will be no rewards for provocations. Those days are over!“