Welt in Trümmern

Unter der Last der Sanktionen haben die Iraner die Atombombe nicht bauen können. Das ist ein Fakt, den niemand bestreiten kann – nicht einmal der irre Gärtner aus Zehlendorf.

Deshalb drängte das iranische Regime so auf Verhandlungen: Die lästigen Sanktionen sollen so schnell wie möglich aufgehoben werden.

Wie ideologisch verblendet muss Obama sein, damit er das nicht sieht? Obamas Starrsinn macht mir Angst.

Es bestanden für den Westen aktuell nie Gründe für Verhandlungen. Die Sanktionen haben ihre gewünschte Wirkung entfaltet.

Was hat das iranische Regime in Obamas Augen Positives getan, damit es Verhandlungen verdient hat? Was haben die GOP und Netanyahu in Obamas Augen verbrochen, dass er nie ernsthaft mit ihnen gesprochen hat?

Es darf sich niemand wundern, wenn das iranische Regime einige Monate nach Aufhebung der Sanktionen die Bombe präsentiert.

Der radikale Gärtner und Top-Ten-Antisemit mag dazu sagen: Na und?

Aber es gibt keinen Anlass, die Machthaber von Teheran für geistig gesund zu halten. Wenn sie nur halb so verrückt sind wie Rudolfs Bastard, dann sollte der Mann aus Honolulu ihnen die Bombe nicht einfach so herschenken.


Obamas Regierung macht mit den Mullahs das, was sie mit den Republikanern und Israel nie ernsthaft gemacht haben: Verhandeln. Nach Kompromissen suchen.

Hätten die Ideologen um Obama nur einen winzigen Bruchteil der Zeit, die sie in jahrlangen Verhandlungen mit den Mullahs verschwendet haben, in die GOP oder in Netanyahu investiert, sie hätte viele ihrer Ziele erreichen können.

Wenn Obama endlich das Weiße Haus verlässt, hinterlässt er eine Welt in Trümmern.

24 Gedanken zu „Welt in Trümmern

    • Obamas ist passiv aggressiv: Er legt die Hände in den Schoss und lässt die Tyrannen dieser Welt schalten und walten. Damit hat Obama eine Kettenreaktion ausgelöst. When the cat’s away, the mice will play. Ich glaube das Sprichwort gibt es auch auf deutsch.

      • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Wer erfindet eine Sprichwort-App und gibt mir meinen Anteil als Ideengeber?

      • Das Argument kann ich 0% nachvollziehen. In Libyen hat man Gaddafi weggebombt, mit dem Ergebnis, dass jetzt dort Islamisten gestärkt wurden. Man befehligt Drohnenangriffe in nie dagewesener Zahl – in allen Herren Länder. Man schickt Spezialtruppen aus in ungeahnten Größenordnungen (siehe Osama bin Laden). ISIS wird bombardiert … usw.

        Da werden schon entsprechende Geheimdienstberichte vorliegen, die ein solches Vorgehen rechtfertigen.

      • Ich habe mich insbesondere darauf bezogen, dass Obama angeblich die Hände in den Schoß legt. Dies tut er ja nachweislich nicht – insofern ist die ganze anfängliche Prämisse des Arguments schon unrichtig / falsch.

      • Natürlich macht er das. Libyen, Syrien, Ukraine. Obama agiert sehr passiv. Viel passiver als die meisten US-Präsidenten vor ihm. Mit Ausnahme höchstens von Wilson, Carter und Clinton. Aber auch die kommen kaum an Obama heran.

      • hmm… also ich weiß jetzt nicht konkret wie Deine Wünsche in Bezug auf die amerikanische Außenpolitik geartet sind, aber ich befürchte dass man für Deine Vorstellungen min. 2 Millionen US-Soldaten in den Nahen Osten schicken müsste. Das würde vielleicht sogar gehen wenn Katar und die Saudis die Verköstigung dieser Einheiten übernehmen würden.

      • Das ist nicht wahr. Kaum etwas tut mir mehr weh, als der Einsatz eigener Truppen auf fremden Boden. Das sollte die Ultima ratio bleiben, so weit bin ich mit Obama d’ac­cord. Aber ich hätte passager bis zu 30.000 Mann im Irak gelassen, so wie es selbst die von Obama eingesetzten Generäle dringend empfohlen haben. In Syrien und der Ukraine wäre es noch einfacher gewesen, dort hätten Militärberater, Ausbilder und Ausrüstung im Sinne von Aufrüstung ausgereicht.

  1. Pingback: Islam ist Frieden, aber nur mit Saddam | Aron Sperber

  2. Gestern wurde im ORF über Hillarys Kandidatur berichtet, fröhlich, völlig unkritisch. Was die Frau am laufenden Band Scheiße baut kommt im ö-r TV nicht vor, man glaubt man sei in einem Paralleluniversum.

  3. Der Gute versucht nun, sich auf Teufel komm raus ein Denkmal zu setzen. Dass er sich dabei nicht die geringsten Gedanken darüber macht, was er mit seinen irren Sololäufen anrichtet, zeigt seinen pathologischen Narzissmus noch deutlicher, als es seine Aktionen vorher gezeigt haben.

    Unfreiwillig komisch ist unser Teleprompterableser aber mit seiner Unterstützung von Frau Clinton. Da wird sich Hillary aber einen Ast gefreut haben. Sie, die meinte, das sinkende Schiff wie die Ratten rechtzeitig verlassen zu haben, um nun nicht mehr mit Obama identifiziert zu werden. Ok, wenn ’s Rache war, war das nicht unintelligent…

    • Hillary hat es in der Tat clever gemacht und ist im Februar 2013 zurückgetreten. Kaum einer weiß aktuell noch, dass sie wegen Benghazi zurückgetreten ist. Schon Anfang 2014 konnte ich in diversen MSM lesen, sie sei damals “einfach so” und “aus anderen Gründen” gegangen.

  4. Noch was: Wenn man sieht, was John Kerry so bietet, sollten nicht nur die US-Bürger Bush nachträglich noch einmal dankbar sein, dass er diese Null 2003 vernichtend geschlagen hat.

    • Kerry erscheint vernünftiger als Obama. Zum Beispiel konnte man nachlesen, Kerry wollte die Ukrainer aufrüsten, aber Obama habe es nicht erlaubt. Auch über Hillary konnte man Ähnliches lesen. Hillary habe 2013 die gemäßigte syrische Opposition aufrüsten wollen, aber Obama habe wieder sein Veto eingelegt.

  5. Ich glaube nicht, dass man ernsthaft so große Länder wie den Iran davon abhalten kann Atombomben zu bauen. Das die Iraner keine Atombomben haben liegt vor allem an den verdeckten Sabotage-Anschlägen auf die Projekt-Anlagen.
    Der Iran möchte genauso wie Saudi-Arabien oder die Türkei das Sagen im nahen Osten haben. Zwischen den Oman, UAE, Kuwait, Bahrain, Saudia-Arabien, Irak und Iran gibt es ein Wettrüsten. Dafür braucht der Iran Geld.

    Saudi-Arabien gibt für Militär etwa soviel aus wie Russland (80,7 MRd US $ 2014). Alle arabische Halbinsel-Länder ohne Jemen geben etwa halb soviel aus wie das aufrüstende China. Das sind vielleicht 45 Millionen Menschen während China 1,4 Mrd Menschen hat. Da kann der Iran ohne Handel nicht mithalten.

    • Ich glaube nicht, dass man ernsthaft so große Länder wie den Iran davon abhalten kann Atombomben zu bauen.

      Glauben kann man in der Kirche. Fakt ist, Iran hat es unter den Sanktionen nicht geschafft.

      • Schon klar. Doch die Aussage, das es an den Sanktionen lag ist auch nur eine Vermutung. Nordkorea hat es doch auch geschafft.

      • Nordkorea ist für mich keine Atommacht. Die haben gerade so 1-2 kleine Testbomben hinbekommen. Das schreckt niemanden ab. Mit Iran ist es im Grunde ähnlich. Ohne moderne Langstreckenbomber, Raketensysteme, U-Boote und Mehrfachsprengköpfe macht mir keine „Atommacht“ Angst. So gesehen sind weiterhin die Russen die relevanteste Gefahr.

      • Hat man eigentlich aus Pakistan mal Anti-Israel-Vernichtungssprüche von offizieller Ebene vernommen? Die sind ja auch regionale Atommacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s