Die Welt berichtet über Putins jährliche TV-Fragestunde:
Der Kreml-Herrscher gab sich überrascht, als der Fragesteller Snowden in der TV-Sendung zugeschaltet wurde.
…
„Gibt es in Russland auch eine solche Massenausspähung?“,
fragte Snowden.
Die FAZ veröffentlichte auch einen lesbaren Artikel zum Thema:
FAZ – Schöner sterben mit Putin
Die komplette Fragerunde wird von Russia Today verbreitet.
Hier der Ausschnitt mit Snowden:
Das Video hat keine Untertitel. Die Übersetzer/Journalisten von Russia Today sprechen stattdessen einfach immer wieder uninspiriert über den Originalton. Heraus kommt ein unansehnliches Produkt, das sich kaum für Propagandazwecke eignet.
Wusste noch gar nicht daß es im russischen TV Satire-Sendungen gibt.
Schade dass sie Depardieu nicht auch zugeschaltet haben. Vielleicht war die Leitung aus Grosny gerade überlastet.
Snowden ist ein Held, hoffentlich kann er bald dort weg
Er hat sein Land verraten and das ist nicht heldenhaft und jetzt muss er sich sein Bleiberecht verdienen
Nichts anderes habe ich gesagt 😉
Ups: Das es heldenhaft ist, habe ich natürlich gesagt! Hab ich in deinem Comment überlesen. Dazu stehe ich auch. Ein Held, vor allem im Vergleich zu Tastaturkriegern wie Dir, die glauben, man muss seinem Vaterland die Nibelungentreue halten. Glück für die Menschheit, dass du nicht mehr machst, als so verirrte Comments im Internet zu posten. Widerlich 😦
Ich sehe am Kommentar von Peter nichts Widerliches.
„Proditionem amo, sed proditores non laudo“
Bei Snowden kommen noch andere Dinge erschwerend hinzu. Sein „Asyl“ in Russland und seine Zusammenarbeit mit den Russen zum Beispiel. Die Ereignisse der letzten Monate werfen natürlich die Frage auf, ob Snowden nicht von Anfang ein Lakai Putins war – und wenn er es damals noch nicht war, dann ist er es spätestens seit den letzten Monaten.
Die russische Staatsführung ist nur an den Wissen und den Informationen die Snowden beiseite geschafft hat interessiert, weniger an der Person selbst – ausser vielleicht im Rahmen einer Analyse der Persönlichkeit von Snowden, um ähnliches bei sich zu vermeiden. Denn wenn auf einmal genau so jemand von der Art Snowdens, nur halt die russische Ausgabe, in Washington aufschlägt und dort preisgibt was Russland (ggf. noch in Kooperation mit Weißrussland und China) für Spionageprogramme fährt und das fleißig bei ICQ mitgelesen wird, dann steht Putin mit runtergelassenen Hosen da.
@Launchie
Ich habe so das Gefühl dass Du jeden widerlich findest der nicht mit Dir einer Meinung ist.Ja ich habe kein Problem mich zur meinen Land zu bekennen und ich bis stolz sagen zu können dass ich auch gedient habe wenn auch nur Wehrpflicht.Ach ja gläubig bin ich auch noch.Was hast Du zu bieten?
Vernunft 🙂
Wie kann man eigentlich stolz darauf sein, dass man zwangseingezogen wird?
Das ganze Denken ist einfach hochgradig irrational.
Für alles, was Snowden passiert bzw. er jetzt für Putin machen muss trägt natürlich Obama die Verantwortung. Sehr geschickt, wie er (Obama) sich verhält, wenn man die Moral mal ausblendet. Wer das anders sieht ist aus meiner Sicht wirklich komisch, denn das ist eine Grundsatzfrage. Wer Contra-Snowden ist, ist für eine totalitäre Staatsmacht, gegen die der Bürger sich unter keinen Umständen wehren darf. Nibelungentreue eben, die haben schonmal Leute verlangt. Die waren auch stolz, ihrem Land gedient zu haben 😀
Anfügen möchte ich natürlich, dass ich diese Diskussion bzw. generell Diskussionen nicht persönlich nehme. Ich bin nur Freund deutlicher Worte, auch gegen mich!
Nein für alles trägt Snowden die Verantwortung auch für seinen Verrat.Das waren seine Entscheidungen gewesen und Du kannst ihn nicht davon freisprechen mit dem bekannten Spruch „Der Zweck heiligt die Mittel“
Dass Nachrichtendienste versuchen, möglichst viele Informationen zu sammeln, ist ja eigentlich nichts Neues.
Durch Snowden wurden die Karten der Amerikaner einseitig aufgedeckt.
Asyl hat Snowden bei Putin bekommen.
Die propagandamäßige Ausschlachtung der Snowden-Enthüllungen konnte Putin jedoch Spiegel, NY Times, Guardian und alle anderen linksliberalen Leitmedien überlassen, die seit einem halben Jahr fast täglich irgendeine neue sensationelle Snowden-Enthüllung bringen.
Langsam langweilt man mit den täglichen Sensationen jedoch sogar schon die eigenen Fans, wie Sascha Lobo weinerlich bemerkt
Die täglichen Sensationen über „Terror-Superhirn“ Beate Zschäpe langweilen noch mehr, aber das traut sich der feige Lobo nicht zu kritisieren.
@Peter
Warum ist Verrat bei dir a priori negativ? Sind Chinesen, die Foltermethoden der kommunistischen Einheitspartei offenlegen, auch böse Verräter? Bei dir schon. Vaterland und so 😉
Und nein, ich setze Folter und Überwachung nicht gleich!
Was meinst du denn mit „der Zweck heiligt die Mittel“? Autokratische Methoden, deren ausplaudern unter Strafe steht, kann man wohl kaum ohne Verrat aufdecken – falls du ein Mittel entdeckst, lass es mich wissen. Die Alternative ist, dass es für immer, ohne die geringste öffentliche oder rechsstaatliche Kontrolle so weiter geht. Das findest du wohl besser, als einen pöhsen Vaterlandsverräter.
Oder meinst du, dass er lieber flüchtet anstatt (wahrscheinlich) lebenslänglich, ohne jegliche Gerichtsverhandlung in den Knast zu gehen?
Wer eine global angelegte, ohne irgendeine rechtsstaatliche Kontrolle stattfindende Überwachung gut findet, bitte sehr. Wer eine Enthüllung solcher Methoden verhindert sehen möchte, bitte sehr. Dann muss sich eben gefallen lassen, dass die Einstellung zu Freiheit und Rechtsstaatlichkeit als zweifelhaft eingestuft wird. Aber das geht ja auch ganz gut mit Glauben zusammen, in der Bibel spielen solche Dinge ja auch eine eher untergeordnete Rolle.
Ich verstehe nicht, warum die Artikel bezüglich Snowden auf diesem Blog so konträr zur Freiheit argumentieren und jegliche Überwachung befürworten, so lange sie nicht mehr als der ÖRF kostet. Auch Snowden selbst eine antidemokratische Haltung oder gar russische Spionage zu unterstellen…kennt man ja, diese demokratisch eingestellten Spione, die Mitglied der US-Armee waren und ein Leben mit Wohlstand, Sicherheit, Luxus, Freundin usw. aufgeben, um freiwillig in einem autokratischen Staat alleine an einem geheimen Ort in einem Hotelzimmer zu leben.
Als Antwort auf meine Aussagen/Kritik kam bisher nur sehr dünnes Zeug (sinngemäß: „Menschen wie Snowden sind oft antidemokratisch“).
Ich befürworte nicht jede Art von Überwachung, aber ich befürworte die Überwachung durch demokratische Institutionen. Freiheit ist für mich kein abstrakter Begriff, sondern muss immer in der Realität betrachtet werden. Die NSA-Arbeit halte ich für nützlich, die ÖRF-Arbeit für schädlich, deshalb befürworte ich das eine und lehne das andere ab.
Jemand der geheimste Informationen des Westens stiehlt, an die Russen weitergibt und in Russland Unterschlupf findet, ist ein russischer Spion. Was auch sonst? Wenn man diese klare Definition ablehnen würde, hätte es in der Geschichte der Menschheit noch nie einen russischen Spion gegeben.
Im Luxus lebte Snowden nicht, er war ein Studienabbrecher, der zunächst als einfacher Wachmann arbeitete und dann als einfacher Techniker. Wie er jetzt lebt, wissen wir nicht. Aber er ist nun auf jeden Fall weltberühmt, ich denke diese Motivation war sehr wichtig für ihn. Sein altes Leben hat ihn frustriert, sonst hätte er es nicht aufgegeben. Er hat seiner Freundin auch nie etwas gesagt, hat sich laut britischen Medien nicht einmal von ihr verabschiedet, mit keinem Wort. Er hat sie zurückgelassen, wie man unbedeutende Gegenstände zurücklässt.
Kurzer Tipp: Die Überwachung findet nicht durch demokratische Institutionen statt 😉
So ultra geheim können Informationen, die ein durchschnittlicher, privat agierender IT-ler an die Hand bekommt, eigentlich nicht sein. Zumal er die ja wohl nicht ausschließlich „Russland“ zur Verfügung gestellt hat. Was auch immer die Russen daraus ziehen können, das Hans Peter aus Buxtehude ein Dossier bei der NSA hat….
Zumal du die Vermutung aufgeworfen hast, Putin/Russland habe Snowden angeheuert.
Seiner Freundin nichts zu sagen, kann man genauso gut als Schutzmaßnahme auslegen. Wer angeblich so weltberühmt sein möchte (1 Fernsehinterview und das für Deutschland, huiuiui), erzählt nichtmal seiner Freundin, was er vor hat bzw. dass er ein toller Hecht ist?
Aber ich sehe schon, es wird einfach alles gegen Snowden argumentiert, unabhängig von der Indizienlage. Daran sieht man die Einstellung dazu. Ob Genscher sich mal wieder in den Mittelpunkt stellen wollte, weil er sonst ein Komplettversager war, als er sich für die Freilassung russischer Strafgefangener eingesetzt hat, ist egal. Snowden könnte aber, weil er sein Leben für etwas aufgibt, evtl. Publicity mögen (weil Dinge in den heutigen Medien ja auch immer so unpersonalisiert ablaufen und man so die große Masse erreicht..) und deswegen waren seine Taten auch doof, undemokratisch etc. Zum Glück schägt diese Diffamierung nicht in der Öffentlichkeit an, auch wenn vereinzelte Anti-Terror-Experten der BILD-Zeitung es versucht haben.
Nein, das habe ich nicht geschrieben. Richtig lesen.
Auch das stimmt nicht. Es ist genau andersherum. Ich sagte zum Beispiel: „Jemand der geheimste Informationen des Westens stiehlt, an die Russen weitergibt und in Russland Unterschlupf findet, ist (allein schon per Definition) ein russischer Spion.“ Und was war noch einmal deine Antwort darauf? Die „Indizienlage“ sei zu dünn. Das ist lachhaft hoch zehn.
@Launchie
Da ich ja faul und bequem bin schließe ich mich einfach dem AV an
@AV
Es ging darum, ob Snowden von Russland für diese Aktion angeheuert wurde.
Zitat von einem Kommentar: „Die Ereignisse der letzten Monate werfen natürlich die Frage auf, ob Snowden nicht von Anfang ein Lakai Putins war“. Wenn das keine Aussage in die Richtung ist…
Die Indizienlage, dass er Informationen an Russland gegeben hat halte ich nicht für dünn, sondern all diese Spekulation, er sei ein Antidemokrat (mit der Begründung, andere Whistleblower seien auch Antidemokraten) und möchte der Welt Dinge gegen den Willen der Bevölkerung aufdrücken. Das finde ich lachhaft hoch zehn.
Snowden ist auch nur Nebensache, es geht ja um das, was er aufgedeckt hat und das wird hier unterstützt, obwohl es gegen jedwede Vernunft, Verhältnismäßigkeit und demokratische Kontrolle geht.
Das ist ein Strohmann-Argument. Wirf mir nicht Dinge vor, die ich nicht gesagt habe. Aber wenn du das Fass „Antidemokratie“ aufmachen willst, bitte: Wie Snowden wirklich denkt, weiß man nicht, aber er lässt sich von einem Antidemokraten beherbergen, so viel ist klar.
Du formulierst viel zu extrem („jedwede“), damit entziehst du deiner Position weiter Glaubwürdigkeit.
„Natürlich sind diese Menschen anti-amerikanisch. Und nicht nur das. Sie sind in der Regel auch anti-westlich, anti-demokratisch und anti-kapitalistisch. Sie wollen, dass sich der Westen nach ihren Vorstellungen ändert. Oftmals haben diese Leute ganz naive sozialistische, kommunistische oder linksliberale Vorstellungen. Vorbilder sind offenbar nicht selten Länder wie Russland, Weißrussland und China, sonst würden sie sich dort nicht so heimisch fühlen.“
Soviel zu Strohmann.
In dem anderen Beitrag werden auch noch andere Dinge vom Stapel gelassen. Z.B. er habe mehr Vertrauen in die chinesische Regierung (bezogen auf die autokratische Form) als in Islands (in ihrer demokratischen Form). Da werden Stricke gedreht, nur weil der Mann nicht ohne Verfahren ins Gefängnis will. Solche Leute lassen sich mit Regimen ein, weil sie sonst im Knast landen. Deswegen finden die doch solche Regime nicht gut…
Sowas halte ich für voreingenommenen (im Sinne der Ausblendung gewisser Fakten, nicht im Sinne einer Wertfreiheit) Spekulatius. Ich hoffe das ist moderat genug formuliert.
Nein, ich finde es ist nicht moderat formuliert. Ich finde weiterhin, dass du übertreibst und dass deine Übetreibungen deiner Argumentation schaden. Wobei „Übertreibung“ noch untertrieben ist. Nimm zum Beispiel das hier:
Das ist schon an der Grenze zur freien Erfindung. Denn natürlich würde Snowden ein Verfahren bekommen. Man weiß auch schon Details. Snowden würde laut Obama vor ein Zivilgericht gestellt werden, auch die Möglichkeit der Todesstrafe wurde von Obama und seinem Justizminister verneint. Wobei es natürlich sehr fragwürdig ist, wenn sich Obama und seine Minister mal wieder zu laufenden Verfahren äußern – aber dieses Verhalten kennt man ja mittlerweile nur zu gut von ihnen.
Es gibt einen Artikel, in dem die Ansichten Snowdens (und weiterer) und ihre Enstehung beschrieben werden, er sei Verfechter einer starken intelligence gewesen, sehr widersprüchlich. Viele ganz vernünftige Positionen, die er wohl verraten hat, und ihn (oder Glenn Greenwald) dem Autor sehr supsekt machen.
z.b. war Snowdon starker Obamakritiker, oder an Waffen interessiert, wie fürchterlich ;).
http://www.newrepublic.com/article/116253/edward-snowden-glenn-greenwald-julian-assange-what-they-believe
“Natürlich sind diese Menschen anti-amerikanisch. Und nicht nur das. Sie sind in der Regel auch anti-westlich, anti-demokratisch und anti-kapitalistisch. Sie wollen, dass sich der Westen nach ihren Vorstellungen ändert. Oftmals haben diese Leute ganz naive sozialistische, kommunistische oder linksliberale Vorstellungen. Vorbilder sind offenbar nicht selten Länder wie Russland, Weißrussland und China, sonst würden sie sich dort nicht so heimisch fühlen.”
Launchie ist der Snowden jetzt Dein Held oder nicht?
Und warum sagst Du Snowden würde keine richtige Gerichtsverhandlung bekommen in America? Das ist ganz einfach nicht wahr vieles würde von der Öffentlichkeit ausgeschlossen sein wenn es um sensible Geheimnisse geht das ist klar aber das ist überall so selbst bei uns