Universität Duisburg-Essen verschweigt antisemitisches Motiv.

Einige haben hier vielleicht von dem Fall einer muslimischen Studentin der Universität Duisburg-Essen gelesen, die angeblich Teile aus einer Collage mit Szenen aus dem Orient-Comic „Habibi“ des amerikanischen Comickünstlers Craig Thompsons geschnitten hat, weil diese gewalttätige Sexszenen enthalte und daneben „Allah“ in arabischer Schrift stünde. Konsequenz für die Studentin? Exmatrikulation, was auch sonst? Nein. Die Hochschulleitung hat angekündigt, mit der Studentin „ein eindringliches Gespräch“ zu führen!

Das ist die Version der Duisburger ASta-Zeitung und wohl auch die der Duisburger Universitätsleitung. Alle großen Medien und Blogs in Deutschland haben diese Version übernommen.

Fast alle. Pascal Beucker, Korrespondent der taz, hat nämlich ein bisschen recherchiert und folgendes herausgefunden: Die Collage über Craig Thompson wurde von der Studentin „nur“ abgehängt. Zerstört hat sie ein Plakat über das Werk „Blutspuren“ der israelischen Comic-Künstlerin Rutu Modan. Und was genau hat sie aus dem Plakat nun herausgeschnitten? Sexszenen? Das Wort Allah? Eben nicht. Ich zitiere die taz:

Auf der zerstörten Collage stand weder das Wort „Allah“, noch zeigte sie eine Sexszene. Stattdessen ist darauf eine Friedensdemonstration in Israel zu sehen, bei der auf einem Transparent die Aufschrift „Shalom“ zu lesen ist.

Die Hochschulleitung und die ASta decken also, wenn man der Version der taz glaubt, nicht „nur“ eine Studentin, die wiederholt Veranstaltungen der Hochschule sabotierte (Exmatrikulationsgrund), sondern sie verschweigen außerdem komplett den antisemitischen Teil der Geschichte. Überraschend? Nein. Aber typisch.

2 Gedanken zu „Universität Duisburg-Essen verschweigt antisemitisches Motiv.

  1. Wie gut, dass es die taz gibt. Das stelle ich immer wieder fest, mag das Blatt so sehr politisch links sein wie es will.

    (Die „vermeintliche“ Antisemitin aus der Überschrift ist allerdings eher eine „mutmaßliche“ Antisemitin.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s