Die deutschen Medien zimmern einen Skandal aus diesem Video:
Dabei hat Kurt Beck Recht. Er gibt ein Interview und ein sogenannter „Bürger“ pöbelt ohne Unterlass dazwischen. Das muss man sich nicht gefallen lassen. Welt und FR schreiben von Bürgerbeteiligung. Entschuldigung, aber Pöbeln und Bürgerbeteiligung ist nicht dasselbe.
Legendär ist mittlerweile die Reaktion von Ronald Reagan auf einen Zwischenrufer:
Ein gepflegtes Äußeres hilft bei der Arbeitsuche.
Auch eine andere Geschichte über Beck graben deutsche Medien an dieser Stelle wieder aus. Im Jahr 2006 empfahl Beck einem Hartz-IV-Empfänger: „Wenn Sie sich waschen und rasieren, finden Sie auch einen Job.“
Hier ein Foto des angesprochenen Arbeitslosen. Auch in diesem Fall hatte Beck Recht.
Ein einziges deutsches Medium hat diesen Arbeitslosen ein paar Monate später wieder besucht. Er war viel gepflegter. Er war rasiert und hatte einen Haarschnitt, den man auch so bezeichnen konnte. Und siehe da er hatte einen Job.
Nachtrag: Die Welt hat Henrico Frank nun wieder aufgestöbert. Man vergleiche das Foto von damals mit dem Foto von heute. Trotzdem beharren Welt und Frank darauf, er habe sein Aussehen nicht verändert, müsse sich nicht rasieren und so weiter. Frank ist Beck auch kein bisschen dankbar. Im Gegenteil. Er tut gerade so als habe Beck nichts damit zu tun gehabt, dass Frank jetzt genau diesen Job hat. Ein Realitätsverlust von Welt und Frank auf gleich mehreren Ebenen.
Soziale Arbeiten reduzieren den Sozialhilfe-Missbrauch.
Auf wikipedia steht außerdem Beck habe als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde früher arbeitsfähige Sozialhilfe-Empfänger Geländer streichen oder Treppen kehren lassen. (Quelle).
So erzählt es Beck jedenfalls gerne. Wenn mehr Politiker ähnlich denken würden wie Beck und wenn sie ihre Worte auch einmal ganz real in Taten umsetzen würden, könnte man die Arbeitslosigkeit in vielen westlichen Staaten relativ schnell auf normale Werte reduzieren.
Wozu hatte Helmut Kohl seine Sicherheitsbeamten?
Formal waren sie dazu da um Kohl vor Angriffen zu schützen. In der Realität mussten sie dann aber eher die Angreifer vor Kohl schützen. So wie 1991 in Halle. Kohl wird von einer Handvoll Demonstranten mit Eiern beworfen, woraufhin Kohl sich energisch zur Wehr setzt. Die Sicherheitsbeamten können den Koloss nicht wirklich stoppen. Danach geht Kohl weiter und schüttelt den friedlichen Zuschauern die Hände. Das waren noch Politiker.
Die Form des Kommentars an Beck war sicher nicht richtig. Vom Inhalt hat er aber weitgehend recht. Ich kann die Frustration von Bürgern verstehen wenn ich sehe wie Politiker ohne jeglich Sanktionen mit der Verschwendung von Steuergeldern (wie dies am Nürburgring geschehen ist) durchkommen.
Das kann sehr gut sein. Der Beck hat Dreck am Stecken. Das ist klar. Der Kohl noch viel mehr. Auch die realen politischen Entscheidungen von Beck und Kohl waren falsch. Das steht außer Frage.
Aber diese Kerle wurden gewählt. Der deutsche Michel wollte genau diese Typen haben. Wenn ihre falsche Politik kriminell gewesen ist, müssten sie vor Gericht. Das kann man ja sachlich und gut begründet fordern.
Für Pöbeleien hingegen habe ich wenig Verständnis. Die Reaktionen der beiden auf diese Pöbeleien sind genau richtig.
Beck hat ja nicht nur das Steuergeld der Menschen verschwendet die ihn gewählt haben sonder, über den Länderfinanzausgleich, auch derjenigen die ihn nicht gewählt haben.
Außerdem war bei der letzten Wahl der volle Umfang seiner Fehler nicht bekannt, so dass ihn die Wähler nicht abstrafen konnten. Jetzt ist er fein raus kann seine, sicher üppige, Pension geniessen und der Steuerzahler haftet dafür.
Zu Kohl: Ich denke sie spielen bei Kohl auf den Euro und die Spendenaffäre an. Ich gebe ihnen bei beiden recht. Aber der Euro hatte viele Befürworter und der grundlegende Fehler Griechenland aufzunehmen wurde von rot-grün begangen. Die Spendenaffäre war bei den BT-Wahlen in denen Kohl bestätigt wurde nicht bekannt.
So ist es ja leider immer. Wie gesagt, dann bringt den Mann vor Gericht. Aber man kann offenbar nicht. Der Fehler liegt im System. Politiker dürfen zu viele Subventionen verschenken ohne rechtliche Folgen. Die haben die gleiche Narrenfreiheit wie viele Banker.
Die Spendenaffäre ist mir herzlich egal. Auch diese Beck-Affäre sind am Ende nur Peanuts. Aber der Euro ist ein richtig großes Ding.
Und noch mehr Kritiker. Der Euro war eine rein politische Entscheidung von Kohl gegen jede ökonomische Vernunft. So war Kohl immer. Politiker, die sich nicht für Ökonomie interessieren, sind extrem gefährlich.
Das ist nur ein Bruchteil der Wahrheit. Der Euro ist der grundlegende Fehler. Mit den IIPS ohne das G vorne dran, wäre es auch nicht viel besser. Wenn jemand DL in den Abgrund ziehen kann, dann Spanien und Italien.
Tja, lieber American Viewer – ein weiteres Mal beschleicht den geneigten Leser das Gefühl, diese Seite sei von einem SPD-Apparatschik gekapert worden.
Nichts gegen starke Worte, die ein Politiker meint abkotzen zu müssen (und Beck ausgerechnet mit Reagan im sprichwörtlichen selben Atemzug zu nennen ist schon ne ziemlich steile Nummer), aber „wenn mehr Politiker ähnlich denken würden wie Beck und wenn sie ihre Worte auch einmal ganz real in Taten umsetzen würden, könnte man die Arbeitslosigkeit im Westen relativ schnell auf normale Werte reduzieren“ ist ein Satz, den man vielleicht mal laut in der Nähe des Nürburgringes rauslassen sollte.
Oder in Bayern, dem größten Schuldendienstleister (und zwar der Schulden der anderen Bundesländer) der BRD, und somit auch RLPs.
Ach ja, der ungehobelte Zwischenrufer war ja ein Bayer.
Und nochmal ach ja, der geschniegelte Ex-Arbeitslose ist heute anscheinend wieder ein ungeschniegelter Ex-Geldselbstverdiener. Gab mal irgendwann dazu nen Einspieler.
Und Beck hatte sich auf Kosten irgendeines faulen Sacks als Hardliner profiliert, damit das Stimmvieh glauben konnte, er würde „die Arbeitslosigkeit relativ schnell auf normale Werte reduzieren können“.
Ach ja, ein letztes Mal: Was heißt eigtl. „im Westen“?, in ganz Deutschland jedenfalls (mit Ausnahme der SPD-Hochburgen) ist die Arbeitslosigkeit auf einem seit vielen Jahren unerreichten Rekordniveau, nämlich einem niedrigen Rekordniveau.
In diesem Punkt hat das Merkel sein Wahlversprechen gehalten.
Unter roten (wie auch grünen) Gschaftlhubern wie Schröder, Fischer, Beck, Lafo, Wowi, da war und ist das anders.
Ja ich gebe es hiermit zu. Ich bin ein heimlicher Sozi.
Mit „im Westen“ meine ich die westlichen Staaten bzw. Regionen. Amerika, GB, Westeuropa und so weiter. Ich habe das mal editiert.
Viele Jahre. Ok. Du hörst dich schon an wie ein Politiker.
2005 lag DL noch bei 13%, 2007 bei 10%. Dann kam die Eurokrise.
Das glaubst du im Ernst? Dass Merkel für die niedrige Arbeitslosigkeit verantwortlich ist?! Ok.
Das ist der Nachteil der aktuellen Demokratie. Politiker werden aufgrund von wirtschaftlichen Entwicklungen gewählt, mit denen sie wenig bis nichts zu tun haben. Clinton loben sie für die Internet-Blase, Bush wollen sie die Immobilien-Krise anlasten und Merkel soll für Deutschlands niedrige Arbeitslosigkeit verantwortlich sein.
Das ist natürlich fatal, wenn man solche Dinge glaubt. Aber es denken wirklich viele Menschen so und danach wird dann die Wahlentscheidung gefällt.
Sie wurden durchschaut,Genosse -:) Leugnen ist zwecklos!
Zur der niedrigen Arbeitslosigkeit-BEanspruchen nicht die Agenda 2010 Sozis das für sich auch? Ja ich weiß der Erfolg hat viele Väter aber i sage mal dass Schröder mehr getan hat mit seiner Agenda 2010 als Merkel,die tut nämlich gar nichts.Und er ist auch standhaft geblieben hat eine Landtagswahl nach der anderen verloren und auch die Kanzlerwahl.Von wem kann man das noch sagen?
Ich bin auch kein Sozi aber was wahr ist wahr
Diese Analyse trifft genau den Punkt. Merkel tut absolut gar nichts. Und schon gar nichts Positives für die deutsche Wirtschaft oder den deutschen Arbeitsmarkt. Auch alles was du zu Schröder schreibst, sehe ich genauso.
Da widerspreche ich ein bisschen. So viele Väter sind es auch nicht. Eigentlich sind es nur zwei. Bisher dachte man Schröder habe den größten Einfluss gehabt. Seine Reformen waren auch sicher wichtig.
Heute gehen ich und andere aber davon aus, dass es der Euro mindestens genauso wichtig ist. Durch die Euro-Einführung wurde DL erst so schwach. Das führte zu Schröders Reformen. Und jetzt kommen diese beiden Faktoren zusammen wie eine Welle im Hafen. Aber eine positive: Die Euro-Krise bringt gewaltiges Kapital zurück nach DL und Schröders Reformen helfen dabei, dass es sich auf die Arbeitslosigkeit auswirkt.
Sobald das Euro-System aber wieder abläuft wie vor der Krise wird DL wieder extrem unter Trockenheit leiden. Die treibende Kraft ist also im Moment ganz klar der Euro. Und Merkel macht absolut nichts um dieses Problem zu lösen. Im Gegenteil.
zwischen der Reaktion des geschwächten und genervten Reagans und dem waschechten typisch deutschen Proleten, namens Beck, liegen Welten. Hoffe, der deutsche Proletarier Beck hat damit als Politiker ausgespielt. Solches Gesindel ohne Anstand, Selbstbeherrschung und Bildung gehört auf den Bierwagen, das Rübenfeld, oder der harten Maloche am Fließband, nicht jedoch in irgendeine Verantwortungsposition!
Er hat doch schon lange vor diesem Vorfall seinen Posten geräumt. Welches Spiel soll er also damit ausgespielt haben?
Ich sehe das genauso wie die Vorposter hier. Beck hat grob fahrlässig über 300 Mio Steuergelder im Nürburgring versenkt. Dafür müsste er eigentlich mehr bestraft werden als nur durch einige Zwischenrufe bei Interviews.
Und inhaltlich hat der Zwischenrufer recht. Einen großen Teil davon bezahlt Bayern.
Es geht mir nicht um den Inhalt der Vorwürfe, es geht mir um die Form der Vorwürfe und um die Reaktion von Beck.
Ich würde es gerne sehen, wenn man Beck juristisch wegen seiner realen politischen Skandale belangt. Aber fordern das die Medien? Nein. Stattdessen zimmern sie einen Scheinskandal zusammen, nur weil Beck ein Interview zu Ende bringen will. Das grenzt doch an Verdummung.
Ich bin nicht parteiisch, nur weil Beck ein linker Vogel ist. Ich versuche das zu trennen. Bei einigen Kommentaren hier bin ich mir da nicht so ganz sicher. Becks Verhalten auf den Heckler und den Arbeitslosen wird von euch negativ bewertet, weil er links ist. So scheint es mir.
Ich bin so fair und unparteiisch wie die Gegenseite. Und die kenne ich gut, weil ich selber mal dazugehört habe.
Die Form der Kritik war einerseits zwar unangebracht, andererseits wohl eine Art „Hilfeschrei“, da die Medien nur selten davon berichten.
Ein Kommentar zum Länderfinanzausgleich von Ihnen würde mich im Übrigen sehr freuen.
Ich kann hier einen Kurzkommentar schreiben:
Ich halte diese Ausgleichszahlungen für falsch. Das sind alles Umverteilungen.
Es wird zu stark umverteilt. Die Nehmer haben einen zu geringen Anreiz selbst Geber zu werden. Das kann nicht sein. Das ist ein gewaltiger Fehler im System.
Der horizontale Ausgleich zwischen den Ländern besteht in Deutschland alleine aus drei Teilen: Mehrwertsteuer, der bekannte Länderfinanzausgleich und die Bundesergänzungszuweisungen.
Der reine Länderfinanzausgleich verteilte 2011 die Summe von ca. 7 Milliarden Euro um. Wenn man das mit anderen Umverteilungsmaschinen vergleicht, ist das noch nicht einmal soviel.
Der Solidarzuschlag soll noch mehr umverteilen, habe ich gehört. Dann das EEG. Das verteilte 2011 elf Milliarden um. Und das EEG steigt ja bisher mehr oder weniger exponentiell.
Dann natürlich noch die ganzen Sozialprogramme.
Solche Umverteilungs-Programme gibt es extrem viele. Auch in Amerika.
Aber der Wähler will ja mehr „Umfairteilung“ und nicht weniger. Deshalb wird es nicht besser werden, sondern schlimmer.
Vielen Dank,
glücklicherweise regt sich in den Geberländern nun Widerstand gegen diese Systeme, wir Bayern haben ja bereits angekündigt vors BVerfG zu ziehen, sollte man sich nicht wider Erwarten doch noch auf einen Kompromiss einigen können.
Da ist wie immer viel Show dabei. Wie ich erklärt habe, ist das nur ein winziger Teil des Umverteilungsprogrammes. Man müsste diesen Ausgleich mal auf das BIP oder das Gesamtsteueraufkommen umrechnen. Dann kommt man vielleicht auf 1-2%. Über die anderen 98% redet man gar nicht.
Irgendwie habe ich auch im Hinterkopf, dass es dazu schon eine Entscheidung des BVerfG gab. Der Ausgleich steht auf jeden Fall bis ca. 2018 und dann muss man ihn neu verhandeln.
Was verspricht sich Bayern jetzt Neues aus dieser neuen Klage? Das BVerfG wird Bayern die Verhandlung mit den anderen Ländern nicht abnehmen. Sollen die Richter revolutionär neue Rahmenbedingen setzen? Das machen die sowieso nicht.
Seehofer macht einfach nur Wahlkampf. Okay. Clever. Richtig. Aber fall’ bitte nicht darauf herein und glaube Seehofer habe den Willen für echte Veränderungen.
Seehofer ist im Moment sicher der einzig ‚gute‘ Spitzenkandidat in Bayern. Aber das ist keine Kunst bei dieser Konkurrenz.
Gibt es in den USA wirklich auch einen Finanzausgleich zwischen den einzelnen Bundesstaaten. Mir kommen dort die ökonomischen Unterschiede zwischen den Bundesstaaten viel größer als in Deutschland vor. Wenn ich z. B. einen Bundesstaat wie Connecticut mit Mississippi vergleiche. Zahlen die reichen Neuenglandstaaten gern an die armen Südstaaten oder gibt es dort eine ähnliche Diskussion wie in Deutschland?
Nein, dieses exakt gleiche System namens „Länderfinanzausgleich“ gibt es nicht. Das ist gut und wichtig, dadurch entsteht mehr Konkurrenz.
Und was noch viel wichtiger ist: Andere Bundesstaaten kommen nicht zu Hilfe, wenn ein anderer Bundesstaat vor der Pleite steht. Da gibt es theoretisch kein too big to fail.
Der riesige Staat Kalifornien zum Beispiel steht ja notorisch vor der Pleite und niemand greift da ein. Theoretisch kann Kalifornien Pleite gehen. Was allerdings Obama machen würde, wenn es wirklich so weit ist, weiß man nicht. Man würde wohl etwas machen. Politiker wollen immer etwas machen.
Wie schon angedeutet, ist der Länderfinanzausgleich zudem nur ein winziger Bruchteil der wahren Umverteilungsmaschine.
Vielleicht 1-2% der Gesamtsumme in DL.
Der Zentralstaat in Washington zum Beispiel hat sehr viel Geld. Diese Bundesmittel werden in diversen Programmen auf die Bundesstaaten verteilt. Und da geht es vielen, gerade linken Politikern natürlich nach angeblicher „Bedürftigkeit“. Sprich die armen Staaten sollen mehr bekommen und so weiter.
Auch kleine Bundesstaaten haben oft Vorteile. So wie in DL auch. In DL bekommen die drei Stadtstaaten 30% mehr Geld pro Bürger. Ein Bremer ist also 30% mehr wert, als ein Bayer. In Amerika ist es ganz ähnlich. Dort muss zum Beispiel jeder Staat von jedem Bundesprogramm mindestens 0,5% der Gesamtsumme bekommen, egal wie viele Einwohner er hat. Das freut dünn besiedelte Staaten wie Alaska und benachteiligt bevölkerungsreiche Staaten wie Kalifornien.
Und dann natürlich die ganzen Arbeitslosen- und Sozialhilfe-Programme. Dort wo es viele Arbeitslose gibt, fließen auch mehr Mittel hin. Zum einen an die Empfänger direkt und zum anderen Teil an die Staaten selbst, wieder über die Bundesprogramme.
Wie man das System am Ende nennt, ob nun Länderfinanzausgleich oder wie auch immer, ist eigentlich egal.
Aber es stimmt der Länderfinanzausgleich ist besonders schlecht geregelt. Sozialhilfe ist wenigstens zweckgebunden, der frei verwendbare Länderfinanzausgleich hingegen wird gerne von Politikern für Flughäfen, Nürburgringe und Prostituierte verprasst.
Zunächst zu meinem Standort:
Beck kann ich nicht leiden, von Kohl habe ich eine sehr hohe Meinung.
Da ich selber sehr impulsiv bin, finde ich solche menschlichen Reaktionen von Politikern nicht unsympatisch.
Wenn jemand angepöbelt wird, dann darf er auch zurückpöbeln.
Passiert das im Bundestag, dann wird es je nach politischer Orientierung des Berichterstatters positiv oder negativ bewertet.
Da sagt dann auch schon mal ein Abgeordneter zum Bundestagspräsidenten „Arschloch“. Warum auch nicht?
Warum soll dann ein Politiker einen Pöbler nicht zurückpöbeln? Aber die Journalisten bekommen wohl Zeilenhonorar?
Absolut Kleingeistig ist es, wenn versucht wird, sowas auch noch politisch auszuschlachten.
PS:
Bei Kohl hat der Personenschutz vollständig versagt. Was wäre gewesen, wenn der Eierwerfer eine Handgranate geworfen hätte?
Sowas nennt sich Personenschutz?
Die hätte ich alle gefeuert.
Nur gut, dass Kohl versucht hat sich selber zu schützen!
Danke für deinen Kommentar!
Das denke ich mir, hat Kohl bekanntlich die Wiedervereinigung möglich gemacht. Mein Kritikpunkt in dieser Hinsicht ist nur, dass er das unbedingt ohne den Euro hätte machen müssen. Dieser Deal war nicht klug und erweist sich jetzt als existenzgefährdend für halb Europa. Natürlich war das nicht Kohls Alleinschuld. Aber er hat sich nun Mal von Mitterrand bequatschen lassen.
Zumal Beck seinen Posten schon lange geräumt hatten. Die deutschen Medien produzieren mit Vorliebe Scheinskandale und schlagen auf Pferde ein, die schon lange tot sind.
Seit München 1972 wundert mich bei deutschen Sicherheitsbehörden gar nichts mehr.
Habe heute zufällig mit meiner Tochter über die „Kausa Beck“ gesprochen. Meine Tochter ist Erzieherin in einem Hort. Sie hat durch ein völlig anderes Argument meine Ansicht zu diesem Vorgang in’s Wanken gebracht.
Es gehört sich nicht für einen Politiker in der Öffentlichkeit solche Reden zu führen, weil er den Kindern ein schlechtes Vorbild gibt. (Deswegen soll man als Erwachsener auch nicht bei Rot über die Straße gehen.)
Meine Tochter kämpft unermüdlich gegen Fäkalsprache und auch solche Reden wie „halt die Schnauze“ einen beinahe aussichtslosen Kampf. Es gibt Erstklässler denen geht ein „Fick Dich“ locker über die Lippen. Das hätte ich nicht gedacht.
Deshalb revidiere ich nachträglich meine Ansicht zur Pöbelei von Beck.
Dass es politisch ausgeschlachtet wird, halte ich weiterhin für nicht akzeptabel.
Bisher habe ich nirgendwo gelesen, dass aus dem von meiner Tochter genanntem Grund jemand Beck kritisiert hätte.
Das versucht man in Amerika auch. Alle angeblich schlimmen Wörter werden im TV zensiert.
Es gibt Kinder, die kommen dann tatsächlich nie damit in Kontakt. Bis sie in die Schule kommen. Und wenn sie dann nicht wissen, was Sache ist, dann haben sie diverse Nachteile.
Meine Eltern waren auch so auf Behütung fixiert. In der Schule hat mir das nicht geholfen. Ich bereite meine Kinder lieber auf die Realität vor.
Viewer, ich gebe es zu: Dein Argument ist stark.
Ich fühle mich hin und her gerissen.
Werde mit meiner Tochter noch einmal darüber sprechen.
Das war nicht wörtlich gemeint.Ich wollte nur andeuten dass alle den Erfolg für sich beanspruchen und niemand den Misserfolg
Ist ein altes Sprichwort ich dachte Sie kennen das,es war ja auch unvollständig. Es geht ungefähr so:
Der Erfolg hat viele Väter der Mißerfolg ist immer ein Waisenkind
Das bisschen Klugscheißerei, ich hoffe es wird mir verziehen 🙂
Danke für die Erklärung. Das wusste ich nicht. Ich habe das einfach wörtlich genommen.
Aber Paul Politiker sind auch nur Menschen und es ist verständlich dass denen mal der Kragen platzt.Wir,die Wähler beschweren uns doch tagtäglich dass die Politiker uns immer wieder mit den gleichen aalglatten Politikersprüchen abspeisen und immer das Zahnpastalächeln an.Ich finde das nicht so schlimm im Gegenteil ich finde es gut und auch interessant wenn die Jungs mal aus der Haut fahren!
Peter, der Meinung war ich auch mal.
Das Argument meiner Tochter sehe ich nicht entkräftet.
Beck hätte doch auch ganz anders reagieren können, um unseren Ansprüchen gerecht zu werden.
Natürlich hätte er aber wir wollen die Politiker auch mal authentisch erleben wenn alle Vorsich über Bord geworfen ist.Na ja zumindest ich wünsche es mir ab und zu.Es soll ja nicht die Regel werden
Immer die armen Bayern die die Last ganz Deutschalnds alleine auf ihren Schultern tragen müssen,
bis in die 70iger war Bayern Empfängerland und hat erst jetzt Inflationsbereinigt alles wieder zurückgezahlt was es z.B. aus Ländern wie NRW bekommen hat!
Gerade ist es zwar so, das Bayern über den Länderfinanzausgleich viel zahlen muss, bekommt aber durch das EEG wieder einen großen Teil zurück!
Denn in die Länder wo Bayern das Geld überweist können sich die wenigsten Bürger eine Solaranlage auf dem Dach leisten….
Anders im doch Sonnenreichen Süden der Republik!
Mit solchen Scheinargumenten wie „Die Bayern zahlen nicht mehr“ wird nichts anderes als Stimmunsmache betrieben!
Sonst bin ich ganz bei Viewer wenn er die gesamte Umverteilungsmaschinerie kritisiert!
Danke für deinen Kommentar.
Das sehe ich wie du. Alle deine Punkte sind richtig. Die Bayern waren jahrelang Empfänger. Nun sind sie formal Geber. Über das EEG holen sie aber einige Gelder wieder rein. Deshalb ist Seehofer auch seit einiger Zeit so ein Energiewende-Öko geworden.
Für Bayern könnte man anführen, dass bei den Bayern der Länderfinanzausgleich wirklich etwas gebracht hat. Strauß machte aus einem Agrarland in überschaubarer Zeit einen Fortschrittsmotor von Deutschland.
Diese Entwicklung ist bei Empfängerländern wie Bremen und Berlin nicht absehbar. Die sind schon seit den 50ern immer Empfänger, ohne dass sich dort je etwas verbessert. Der Finanzausgleich ist da offenbar genau kontraproduktiv.