Es ist modernes Politiker-Sprech, dass es angeblich keine einfachen Fragen und schon gar keine einfachen Antworten mehr gibt. Gerne fügt man hinzu: „Schon gar nicht in einer so komplexen und immer komplexer werdenden Welt“. Das Gegenteil ist der Fall. Eine komplexe Welt braucht einfache, klare Regeln und einen festen moralischen Kompass. Die meisten angeblichen „Probleme“ lassen sich in Wirklichkeit klar und einfach beantworten. Zum Beispiel die Frage nach Quoten. Die meisten Politiker der aktuellen Generation verzichten nur bewusst auf klare Aussagen und eine feste Politik, weil sie hoffen dadurch mehr Wähler zu binden. Ob das auf Dauer erfolgreich ist?
Einfache Frage: „Was halten Sie von Frauen-Quoten?“
Klare Antwort: „Oh Gott, ich hasse Quoten.
Wenn man Quoten gesetzlich vorschreibt, wird sich das rächen.“
Ein anderes Beispiel ist der Euro. Europas Politiker können noch monatelang den Europäern die Geschichte vom Pferd erzählen. Oder man stellt sich hin und gibt eine klare Antwort: Europa braucht den Euro nicht.