Return to Target

Wie man es macht:

Und wie man es nicht macht:

Glücklicherweise haben alle die Aktion überlebt. Auch wenn man es anhand der Bilder kaum glauben mag. Wenn die Piloten allerdings keine überraschend gute Erklärung parat haben, wird es mächtig Ärger geben. Apaches sind für ihre schwere Steuerbarkeit bekannt. Man kann sie meiner Erinnerung nach nur mit massiver Computerhilfe fliegen. Aber immerhin scheint das Ding nur sehr schwer zu brennen. Das Ende ist so grotesk, wenn es ein Film wäre, würden sich wohl die meisten über die „Irrealität“ beschweren.

2 Gedanken zu „Return to Target

  1. Der Apache ist ein fliegender Panzer – extrem gut geschützt, vor allem auch die Tanks (nettes Wortspiel, hehe).
    Gibt ne nette Reportage auf N24 oder N-Tv über die Produktion von dem Teil.

    Trotzdem erstaunlich, wenn man sieht, wie der hinten durch die Luft wirbelt.

    Zur schwergängigen Steuerung kann ich nichts sagen, nur vielleicht noch ne Anmerkung:
    Wenn das Gebiet sehr hoch liegt, kann es auch die dünne Luft sein, die ihm zu schaffen macht, denn je höher ein Hubschrauber fliegt, desto weniger gut trägt ihn die Luft… und hier sind ne Menge Berge zu sehen.

    • Das stimmt. LiveLeak und Sun schreiben, es war in Sar Hawza, Paktika, Afghanistan. Die Base dort liegt in ungefähr 2000m Höhe. Der Apache schafft so 6400m. Daran liegt es also eher nicht. Das Manöver war nur sehr gefährlich und in diesem Fall absolut unnötig. Der Pilot macht es ja nur zum angeben. Dabei ist eine wichtige Regel beim Helikopterflug und beim Fliegen allgemein: Nie unnötig zu tief fliegen. Man hat bei niedriger Flughöhe einfach keine Zeit mehr zum korrigieren. Aber manche Leute meinen immer sie seien schneller als ihre maximale Nervenleit-geschwindigkeit. Diese Arroganz wurde auch Colin McRae zum Verhängnis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s