Drei aus meiner Sicht sehr treffende Beschreibungen über die deutsche Verschwörungsindustrie. Anregender Widerspruch, eingeschmuggelt gerade in die Medien, die mit die meisten erfolgreichen Verschwörungstheorien verbreiten und sonst immer damit durchkommen.
Jan Fleischhauer – Das Griechenland-Komplott
Frau von Gutenberg – Wer diffamiert denn da den Neoliberalismus?
Henryk M. Broder & Hamed Abdel-Samad – Deutschland-Safari S2E1
Mir ist klar, dass diese Veröffentlichungen rein gar nichts am Verhalten dieser Medien ändern werden, aber manchmal ist es einfach schön einen Lichtblick zu genießen.
leider die absoluten Ausnahmen in deutschen Journalismus
stimmt. aber sind wir mal ehrlich: mainstream und diese art des anspruchsvollen journalismus sind ein widerspruch in sich.
Hast Du mir geantwortet, Dude?
nope sry. i don’t see how i can help you. ich wüsste keinen landsmann, der das machen würde, was du nachfragst.
but keep in mind that everbody can host from the us. you don’t have to be an american citizen to do that.
Nein, leider, das Problem ist aber vor allem, dass sehr wohl „Rechte“ überwacht werden…
während ein US-Amerikaner zum Beispiel nie in die Fänge der deutschen Justiz gelangen kann – aufgrund der Gesetzeslage. Und meistens ist der Hoster auch, wenn er den Deutscher ist, der zuerst über die Klinge springt.
ich verstehe das problem schon, nur habe ich wie erwähnt auch keine lösung parat. wenn ich einen hätte, würde ich es ja sagen.
„Frau von Gutenberg – Wer diffamiert denn da den Neoliberalismus?“ ist verschwunden …
Das war klar, dass Augstein so einen Eintrag nicht lange auf seiner Seite duldet. Aber man kann den Text schnell wieder googlen. Hier zum Beispiel: http://netzbeton.wordpress.com/2011/09/10/wer-diffamiert-denn-da-den-neoliberalismus/