Baseball und Sozialismus (1)

Letzten Sonntag zum zehnten Jahrestag von 9-11 war das ganze Feuilleton der FAS voll mit Artikeln zu Amerika. Leitidee: Amerika heute. Was in jedem Artikel dann tatsächlich geliefert wurde, waren die üblichen Ressentiments und Vorurteile. Darauf will ich gar nicht weiter eingehen. Es ist mir schlichtweg zu blöd. Nur ein Punkt zu einem Artikel. Der Artikel war nicht einmal der schlimmste, was viel heißt, denn der Artikel ist wirklich schlecht. Sein Titel lautet: Für Baseball und Sozialismus!

Die „konservative“ deutsche FAZ hat irgendwie ein Faible für das Thema Sozialismus. Ich lese dieses Blatt nicht oft, aber wenn ich es lese, ist mindestens ein Artikel drin, der die „positiven“ Seiten des Sozialismus in steilen Thesen lobpreist.
So auch in diesem Artikel.

Das Klischee unsere Profiligen wären „sozialistisch“, ist allerdings nicht neu.
Solche absurden Artikel erscheinen in den deutschen Medien laufend.

Was dabei immer, aber auch wirklich immer verschwiegen wird, ist die klitzekleine Nebensächlichkeit, dass sich diese Klubs im Privatbesitz befinden!

Es sind Wirtschaftsunternehmen, die Kapitalisten gehören und von Kapitalisten geführt werden. Deutsche Medien kapieren es nicht und werden es nie kapieren, aber so sind nun einmal die schlichten Fakten.

Diese Unternehmer haben nun ein gemeinsames Ziel: Ein Produkt, das sich gut verkauft. Dieses gemeinsame Produkt ist der Sport. Und welcher Sport verkauft sich besser, als eine offene, spannende Liga? Deshalb sind unsere Ligen so organisiert, das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen.

Warum sich der Autor der FAS dann auch noch Baseball herausgesucht hat, bleibt sein Geheimnis. Im Baseball dominieren die Yankees aus New York, die sich immer wieder die Topstars zusammenkaufen. Im Basketball übernehmen diese Rolle die Lakers. Der Autor hätte wenn dann überhaupt die NFL anführen sollen. Diese Liga ist am besten ausbalanciert. Sozialistisch ist sie deshalb noch lange nicht.

Es gibt einen wirklich rührenden Verein, der sich noch in öffentlichem Besitz befindet: Der amtierende NFL-Champion Green Bay Packers aus der kleinen Stadt Green Bay am Arsch der Welt. Mehr Sozialismus ist auch nicht in der NFL. Das ist zwar ganz nett, aber wäre jeder NFL-Verein in so einer kleinen Stadt, wäre das Produkt NFL ein Ladenhüter.

Die Ligabesitzer haben auch Limitierungen bei den Spielergehältern ausgehandelt. Das spart ihnen schlichtweg eine Menge Geld, erhöht zudem die Balance der Liga weiter und steigert so die Attraktivität und damit Einnahmen und Gewinn. Diese Gehaltsgrenzen gibt es allerdings nur in der NFL (=Football) und in der NBA (=Basketball). In der MLB (=Baseball) gibt es sie gerade nicht.

Vorbildlich kapitalistisch ist dieses System nicht, das stimmt. Trotzdem ist es Kapitalismus. Genaugenommen ist es sogar Urkapitalismus. Kapitalismus, der an das Gilded Age erinnet. The capitalists make up their own rules. Sie gründen Kartelle und schalten die Konkurrenz aus. Das machen Kapitalisten immer, wenn man sie lässt. Kapitalisten mögen keinen Kapitalismus, das hat schon Hayek festgestellt. Das muss man einfach mal begriffen haben.

In unseren Ligen hat das Kartell der Kapitalisten große Vorteile, das gebe ich gerne zu: Die Stadien sind voll und die Menschen sind zufrieden.

Auch in anderen Industriezweigen wie zum Beispiel im Energiesektor mit seinen enormem Investitionen halte ich die Tendenz der Kapitalisten Konkurrenz zu unterdrücken nicht nur für schlecht. Die Unternehmen brauchen einfach Planungssicherheit über Jahrzehnte, sonst erschließt niemand mehr ein Ölfeld oder baut ein Atomkraftwerk. Unter diesen Ausnahmebedingungen sind Kartelle nicht unbedingt immer schlecht, das wollen viele leider nicht einsehen.

In den meisten anderen Wirtschaftzweigen in denen diese Form des Wirtschaftens in der Regel sehr negative Auswirkungen hat, muss der Kartell-Kapitalismus der Kapitalisten allerdings effektiv bekämpft werden. Ich denke das leuchtet jedem ein.

Wir lernen: Wo deutsche Medien „Sozialismus“ draufschreiben, ist keiner drin.

3 Gedanken zu „Baseball und Sozialismus (1)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s