Rassismus-Rätselspiel (1)

Zur Abwechslung mal ein kleines Rätselspiel zum Thema erlaubter Rassismus.
Ich zitiere einen Autor und wer Lust hat, darf erraten, wer es gesagt hat.

Los geht’s:

Mein Antiislamismus ist gar nicht oberflächlich. Ich habe nichts gegen die Türkei, das ist ein wunderbares Land, das Problem sind die Menschen, die da leben.

Das hat er natürlich nicht gesagt, denn damit wäre wohl hoffentlich jedem klar, was für ein übler Rassist der Mann ist. Er hat das gesagt:

Mein Antisemitismus ist gar nicht oberflächlich. Ich habe nichts gegen Israel, das ist ein wunderbares Land, das Problem sind die Menschen, die da leben.

Auch das hat er natürlich nicht gesagt, denn auch in diesem Fall wäre glasklar, dass diese Hetze weder lustig noch intellektuell ist.

Ich lasse jetzt einmal Lücken und jeder soll selber googeln erraten, welche Ethnie der hochgelobte deutsche „Künstler“ stattdessen verwendet hat, um sich den stürmischen Beifall der Deutschen und ihrer Medien zu sichern.

Mein Anti-ZZ ist gar nicht oberflächlich.

Ich habe nichts gegen XY, das ist ein wunderbares Land, das Problem sind die Menschen, die da leben.

Die Gemütsverfassung des Durchschnitt-XY ist mit naiv sehr wohlwollend umschrieben.

Von der Welt wissen die XY so gut wie gar nichts.

Im Grunde wissen die XY von der Welt nur eines:
Wir sind die Guten.

Egal was passiert, es sind immer die Guten.

Mann und Publikum merken nicht einmal, wenn sie sich selber ans Bein pissen:

Und das ist ja auch ne schöne Sache, so ein einfaches Weltbild.
Wenn man weiß wer der Böse ist, dann hat der Tag Struktur.

Ein letzter Tipp:

Sie können über Khomeini sagen was sie wollen,
der Mann hat eine friedliche Revolution organisiert.

Wie friedlich? So friedlich. Und so friedlich. Und so demokratisch.

Edit:
Die Auflösung steht in den Kommentaren.

Material zum Thema habe ich übrigens genug. Ich mache diese Serie so lange bis deutschsprachige Staatssender aufhören, diese politisch korrekte Volksverdummung zu senden. Sprich: This series runs forever! 😉

8 Gedanken zu „Rassismus-Rätselspiel (1)

    • Genau, Herr Pispers war’s. In seinem sehr erfolgreichen, mit positiven Rezensionen und Preisen überhäuften Bühnenprogramm „Bis Neulich“.

      Der Wortlaut ändert sich natürlich bei jedem Auftritt so ein bisschen, aber in diesem Video, sagt er die genannten Zitate über uns Amerikaner praktisch wortwörtlich. Alles in der ersten Minute und natürlich im deutschen Staatsfernsehen.

      In einer anderen Version seines Programmes kommt das Khomeini-Zitat die Khomeini-Arschkriech-Übung ab 03:40.

      Das Gutmenschenpublikum ist in beiden Videos regelrecht aus dem Häuschen. Da bricht aus, was schon lange raus will. Rether und Pispers müssen im Prinzip nur Knöpfe drücken. Die Kommentare auf youtube gehen gerade so weiter. Mich wundert bei den Deutschen mittlerweile nichts mehr.

    • Das stimmt allerdings. Im Prinzip können es so an die 50 äußerst populäre Deutsche sein. Das ist ja das Lustige bzw. Erschreckende.
      Zu Steinbach hatte ich auch noch was. Mal gucken, ob und wann er einen Eintrag bekommt. 😉

  1. Boah, ja … gerade Pispers ist so ’ne miese gutmenschliche Gestalt, aber noch schlimmer als ihn, finde ich seine „Fans“, seine „Maden“ und „Anusgoldgräber“, die wie Zombies ihrem Messias voller Begeisterung zujubeln, als würden sie gerade ihren Geburtstag feiern..

    Und dabei frage ich mich, ob die Zombies überhaupt etwas spüren würden, wenn man ihnen mit einer [Klobürste] das Gehirn putzt….

    • Ich hab‘ dein Wort mal mit einem anderen Gegenstand ersetzt. Die amerikanische Meinungsfreiheit geht weit, ob so weit ist umstritten. Das ist auch richtig so und mir gefallen solche Formulierungen erst recht nicht.

      Solche Wörter können bei fieser Auslegung im Übrigen auch missverstanden werden. Und fies sind Gutmenschen bekanntlich mit Vorliebe.

  2. Das sollte auch so eine „Art“ der Auslegung der Meinungsfreiheit sein, so wie sie zum Beispiel der Herr Rether fordert und sie selbst in Anspruch nimmt, solang’s gegen rechts geht….. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s