Endlich ist es soweit:
Der Heilige Gral des Ichthys wurde entdeckt!
Immer wieder haben sich Nordeuropäer und Amerikaner gewundert: Was machen wir falsch? Ist es der Meeresfisch oder die griechische Mittagspause? Ist es das Olivenöl oder die Rente mit 55? Ist es der Rotwein oder das marode griechische Gesundheitssystem? Für jede Richtung gab es einen „Experten“, der sich „ziemlich sicher“ war und tolle Ratschläge parat hatte.
Was tausende Bio-, Ethno-, Psycho- und Soziologen jahrzehntelang vor Rätsel (und pralle Fördertöpfe) stellte, wurde heute mit ein paar banalen Sätzen durch die griechische Arbeitsministerin erklärt:
Tausende tote Griechen werden einfach nicht gemeldet.
Die Angehörigen kassieren lieber weiter Rente!
Ein Trick, der auch den Japanern nicht fremd ist und Millionen Westler täglich dazu nötigt rohen Fisch, Tofu und Algen hinunterzuwürgen, obwohl sie es gar nicht mögen.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Ich esse gerne japanisches und mediterranes Essen.
Aber nicht weil ich meine es wäre gesünder oder ich würde dadurch länger leben, sondern einfach wenn ich gerade Lust darauf habe. Auch einen amerikanischen BLT oder eine bayrische Schweinshaxe verachte nicht. In Europa würde ich momentan rohe Tomaten, Gurken, Salat und Sprossen bevorzugen. Frisch vom Markt und ungekocht: Der Preis stimmt zur Zeit absolut und es schmeckt! Antizyklisch handeln lohnt sich in der Regel immer. Wie man sieht auch beim Essen.